Immer wieder sind es spannende Aufgaben, mit denen wir uns für unsere Kunden befassen. Die Highlights von dieser Arbeit finden Sie regelmäßig auf dieser Seite – in den Berichten logistischer Fachmedien.
Neues von unserer Arbeit
DVZ 38, 18.09.2019
Der Markt für Transportmanagementsysteme gerät in Bewegung: Lösungen werden komplexer und vernetzter – aber auch teurer, so eine zentrale Erkenntnis bei der 2. DVZ-Konferenz zum Thema
Artikel lesenDVZ 35, 28.08.2019
Mit dem Speditions-Monitor Prozesse/IT behalten Logistikunternehmen alle betrieblichen Prozesse im Blick. Wie das Tool richtig aufgesetzt wird, verrät der abschließende Teil der Reihe von DVZ und Apari Consulting.
Artikel lesenDVZ 31, 31.07.2019
Umschlag braucht Raum und muss schnell gehen. Warum es gerade die Software ist, die beides optimiert, erklärt der neue Speditions-Monitor Prozesse/IT von DVZ und Apari Consulting.
Artikel lesenDVZ 27, 03.07.2019
Nur wer Auftragsdaten auf jeder Transportstufe sauber führt, kann am Ende richtig abrechnen. Wie Software hilft, zeigt der aktuelle Speditions-Monitor Prozesse/IT.
Artikel lesenDVZ 23, 05.06.2019
Softwarelösungen können für bessere Abläufe in Disposition und Zustellung sorgen. Das verdeutlicht der SpeditionsMonitor Prozesse/IT von DVZ und Apari Consulting.
Artikel lesenDVZ.de, 20.05.2019
Artikel lesenDVZ 20, 15.05.2019
Vertrieb und Kundenservice sind Kernprozesse, die jede Spedition meistern muss. Wie das gelingt und wie IT unterstützen kann, zeigt der Speditions-Monitor Prozesse/IT von DVZ und Apari Consulting.
Artikel lesenDVZ 15, 10.04.2019
Digitalisierung hat nicht nur mit einer leistungsfähigen IT zu tun. Um effizient arbeiten zu können, müssen Logistikunternehmen ihre Prozesse im Griff haben. Der Speditions-Monitor Prozesse/IT von DVZ und Apari Consulting zeigt, worauf es ankommt.
Artikel lesenDVZ 48, 28.11.2018
Die Prozesse müssen passen
Moderne Software allein macht nicht glücklich. Wenn die Digitalisierung von Speditionen gelingen soll, müssen vor allem die Abläufe stimmen.
Artikel lesenDVZ 40, 02.10.2018
Artikel lesenEs geht um die Organisation: Die Einführung eines neuen Transport-Managements ist ein Change-Projekt
DVZ 36, 05.09.2018
Ein Transportmanagementsystem einzuführen ist nicht bloß ein IT-Projekt. Viele Beteiligte in der Organisation müssen einbezogen und Prozesse hinterfragt werden.
Artikel lesenDVZ 32, 08.08.2018
Wer Transportmanagementsysteme sucht, die verkehrsträgerübergreifend im Landverkehr sowie in der See- und Luftfracht angewendet werden können, muss bei seinen eigenen Prozessen anfangen.
Artikel lesenDVZ XXL 25, 20.06.2018
Ein Haustürgeschäft war Logistik noch nie. Doch die Vorteile eines intensiven Gesprächs können selbst ausgefeilte Hilfsmittel bei der Erstellung von passgenauen Angeboten für Kunden nicht vollständig ersetzen. Das gilt auch für den Hausbau.
Artikel lesenDVZ 24, 13.06.2018
Moderne TransportManagementSysteme bieten Integration, höhere Datenqualität und Echtzeitkommunikation
Artikel lesenLT-Manager 02/18
Lagerprozesse steuern, können alle WMS. Welche Lösungen sich besonders in welchen Einsatz-Szenarien eignen, zeigt die Marktübersicht. Schwerpunkte diesmal: Anwenderfreundlichkeit, offene Systemarchitektur und Webfähigkeit.
Artikel lesenVerkehrsRUNDSCHAU 42/2017
Es ist ein gigantisches Projekt: Die Spedition Streck Transport nimmt für die Optimierung seiner Prozesse im Landverkehr viel Geld in die Hand. Die VerkehrsRundschau sprach dazu mit Streck-Geschäftsführer Gerald Penner und Rainer Hoppe von Apari.
Artikel lesentrans aktuell 10/2017
Artikel lesenVerkehrsRundschau 5/2017
Cyberkriminelle verursachen jedes Jahr Milliardenschäden in der deutschen Wirtschaft. Vor allem der Mittelstand schützt sich unzureichend. Dabei lässt sich die IT-Sichherheit in Unternehmen mit einfachen Maßnahmen verbessern.
Artikel lesenComputerwoche-Expertennetzwerk, 13.04.2017
Wie digitalisiert man ein Unternehmen? Am besten Schritt für Schritt, Prozess für Prozess - den nötigen Reifegrad vorausgesetzt.
Artikel lesenLOGISTIK HEUTE 1-2/2017
Als die Umschlaghalle ihre Kapazitätsgrenze erreicht hatte, investierte Schmidt-Gevelsberg in ein neues Transport Management System – und kann nun ohne Umzug weiterwachsen.
Artikel lesenVerkehrsRundschau 19/2016
Mit der neuen Lösung „ServicePlus“ will der Stückgutverbund System Alliance am Wachstumsmarkt E-Commerce partizipieren. Was sich dadurch in der Sendungsabwicklung im Netz ändert, was dies für die lokalen Speditionspartner heißt.
Artikel lesenTeleTraffic 1/2016
Die Zahl der Transport-Management-Systeme nimmt zu – TeleTraffic vergleicht die Stärken und Schwächen der Lösungen
Artikel lesentrans aktuell 2-3/2016
Andreas Schmid Logistik führt Transport-Management-System von Anaxco ein – Analyse zeigt Handlungsfelder auf.
Artikel lesencom! professional 8/2015
Zentral? Dezentral? Oft ist eine Mischform die beste Lösung für die IT-Organisation.
Artikel lesentrans aktuell 7/2015
Eine CRM-Lösung kann mehr als nur Kontakte verwalten. trans aktuell hat sieben für die Logistik geeignete Systeme unter die Lupe genommen.
Artikel lesenDVZ Themenheft IT in der Logistik, 13.03.2015
Artikel lesenLT-MANAGER 01/15
Vom einfachen Wareneingangsprozess bis hin zur vollautomatischen Steuerung komplexer Warenflüsse – Warehouse Management Systeme unterstützen sämtliche Lagerprozesse. Welches System zu welcher Aufgabe passt, zeigt unsere Marktübersicht.
Artikel lesenLOGISTRA 9, 10 und 11-12/2014
Wer als Kontraktlogistiker intralogistische Dienstleistungen für andere erbringen will, muss zunächst seine Abläufe effizient organisieren.
Artikel lesenVerkehrsRundschau 39/2014
Welche Einsparpotenziale gibt es noch in der Transportlogistik? Und wie lassen sich diese dank mehr Prozess-Effizienz heben? Das diskutierten Firmenchefs mit der VerkehrsRundschau.
Artikel lesenTransport Nr. 12, 20.06.2014
Mit Anwendungen aus dem Internet und der Unterstützung von Fachberatern können Transportunternehmen und Speditionen ihre Computersysteme absichern
Artikel lesentrans aktuell 11/2014
Wie alle Produkte sind Transport-Management-Systeme einem Lebenszyklus unterworfen. trans aktuell zeigt, wo welche Lösung steht und für wen sich welche Software eignet.
Artikel lesenDVZ 102-103, 20.12.2013
Ohne eine leistungsstarke IT geht in der Spedition heute nichts mehr. Darin sind sich Marktexperten und Praktiker einig. „In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Transportlösungen und damit auch nach Transport-Management-Systemen deutlich gestiegen.
Artikel lesenLogistik Heute 6/2013
Sie sind der Schlüssel zur Optimierung komplexer Lager- und Distributionsanlagen: Warehouse-Management-Systeme. Eine Marktübersicht zeigt, welche Lösungen sich für welche Aufgaben eignen.
Artikel lesen