A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Wird die Führungsetage demnächst durch Computer ersetzt?

11. November 2014 von Egon Körner Kommentar verfassen

Der Einzug künstlicher Intelligenz in die Führungsetagen der großen Unternehmen wird im Artikel „Artificial intelligence meets the C-suite” in der Reihe McKinsey Quarterly vom September 2014, der die Forschungsarbeit von Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee skizziert, prognostiziert.

Die Autoren führen aus, dass die Technologie fortschreitet, die menschlichen Fähigkeiten demgegenüber eher nicht. Sie untersuchen, welchen Einfluss „denkende“ Maschinen auf mittlere und Top-Management-Rollen haben werden. Viele Jobs, die einst menschliche Domänen waren, werden bereits heute durch Computer ersetzt, z.B. Pathologen, Geologen, Gerichtsdiener. Werden auch Führungskräfte demnächst durch Computer ersetzt?

Kann Software Zuständigkeiten des Managements in großen Unternehmen übernehmen? Bei manchen Aktivitäten, so die Autoren, insbesondere, wenn es darum geht, Antworten auf Probleme zu finden, kann Software bereits heute die besten Manager übertreffen. Das wird dazu führen, dass Führungskräfte in der Zukunft vor die Frage gestellt werden, ob sie ihre Expertise einsetzen, oder besser Platz machen für künstliche Intelligenz, die das besser kann. Die ausgedünnte Führungsebene wird nicht obsolet, aber sie wird wissen müssen, wie künstliche Intelligenz optimal zu nutzen ist. Sie muss nicht selbst Probleme lösen oder Entscheidungen treffen. Bei verbleibenden zukünftigen Führungskräften werden kreative Fähigkeiten, Führung und strategisches Denken im Vordergrund stehen.

Ich habe es gelesen und war sprachlos. Ist es wirklich so schlecht um die Führungsetagen der großen Firmen bestellt? Sollte man besser Roboter ranlassen? Wer genehmigt mir die nächste Gehaltserhöhung? Wer leitet die Mannschaft? Wer zahlt beim nächsten Weihnachtsessen die Rechnung? Kann man so einen Computer auch für situative Führung fit machen? Wie gut ist er als Chef? Kriegt er dann von mir im 360°-Feedback die fünf Amazon-Sterne? Kriege ich ihn auch in einer cholerischen oder einfühlsamen Variante? Kann er eine Pressekonferenz bestehen oder eine Aktionärsversammlung begeistern?

Tja, dem mechanisierten Manager gehört die Zukunft! Hoffentlich hat er dann auch so eine nette Stimme wie mein Navi im Auto. Gerne weiblich, natürlich. Und immer mit „Bitte“.

Kategorie: IT Stichworte: Computer, Führungskräfte, Künstliche Intelligenz, Management, Situative Führung

Egon Körner

Über Egon Körner

Ich bin Management Berater der A’PARI Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Projektmanagement, IT-Infrastruktur, IT Service Management, Netze und Telekommunikation.

Empfohlene Beiträge

Standardisierung in der IT – eine Illusion?

Die IT Verantwortlichen in Unternehmen haben es nicht leicht. Sie müssen Lösungen finden, um den stetig wachsenden Kosten Herr zu werden, die über die Jahre gewachsenen Struktur und Komplexität zu beherrschen und den hohen Personalaufwand für Planung, Implementierung und Betrieb (Plan – Build – Run) in den Griff zu bekommen. Firmen, deren eigenes Geschäft nicht in der […]

Eine starke Behauptung zählt mehr als ein schwacher Beweis

Manchmal stehen  die Ergebnisse der Bestandsaufnahme im Rahmen der Potenzialanalyse, wenn es nach so manchem Entscheider ginge, schon von vornherein fest. Das ist nur allzu menschlich, doch ist ein „Ergebnis-offenes“ Vorgehen bei der Betrachtung möglicher Potenziale für alle Beteiligten hilfreicher. Wir sind trotz vieljähriger Erfahrung manchmal immer noch selbst überrascht, wenn wir das Ergebnis der Analysen mit […]

Im Störfall nicht parken!

(English version below) Softwarefehler verhindert parken Vor einigen Tagen war ich zum Mittagessen mit einigen ehemaligen Kollegen verabredet. Ich bin mit einem Zeitpuffer von 15 Minuten in die Innenstadt gefahren, um dort ins übliche Parkhaus einzufahren. Doch dann konnte ich kein Ticket ziehen. Die Schranke war zu und ging nicht hoch. Die Ausfahrtschranke war auf, […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Mobile Endgeräte – Teil der Digitalisierungstrategie
  • Im Störfall nicht parken!
  • Von altem, zum neuen Lager – Umzug… nur in groß
  • Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • TMS – Do it yourself?

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISIS12 ISO27001 IT-Infrastruktur IT Sicherheit Komplexität KPI Notfallmanagement Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Sicherheitsmanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Heriberr Herzig bei Mobile Endgeräte – Teil der Digitalisierungstrategie
  • Tine bei Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • wir-lieben-google-adwords bei Platooning – der bessere Zug?
  • Hoppe bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen
  • Michael Hötte bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung