A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Wenn ich groß bin, werde ich LKW-Fahrer

7. August 2018 von Jürgen Gansen Kommentar verfassen

Lieben Sie es, sich trotz Termindruck und utopischen Lieferzeitfenstern stundenlang durch überfüllte Strassen zu quälen ?

Geniessen Sie es, wenn andere Verkehrsteilnehmer Sie verbal auf das Übelste anfeinden, da Sie wieder einmal in zweiter Reihe be- und entladen, sodass der fließende Verkehr von Ihnen behindert wird ? Oder mögen Sie sogar die Spannung, ob es dabei auch zu körperlichen Auseinandersetzungen kommen kann ?

Schätzen Sie die fehlenden Zukunftsaussichten in Ihrem Beruf, da das autonome Fahren und alternative, autonome Formen der Zustellung  Ihren Arbeitsplatz auf Sicht überflüssig machen ?

Möchten Sie bei mittelmäßigen Sozialleistungen auch ungenügend bezahlt werden, um maßgeblich zum finanziellen Erfolg des Unternehmens beizutragen ?

Genauso ergeht es vielen LKW-Fahrern, die dafür sorgen, dass wir alle all das erhalten, was wir brauchen (oder glauben, dass wir es gebrauchen). Das hat alles nichts mehr mit der Romantik der TV-Serie „Auf Achse“ aus den 80er Jahren zu tun, das Alltagsleben von Franz Meersdonk und seinen Kollegen und Kolleginnen sieht heute ganz anders aus.

Die Folgen sind unübersehbar. Heutzutage muss man nicht einmal die Zeitung aufschlagen oder in Jobportalen suchen.

Man muss nur am Strassenverkehr teilnehmen, um auf allen möglichen Fahrzeugen zu lesen, das händeringend Kollegen gesucht werden, die ein Fahrzeug führen können und möchten.

Überall gibt es kurzfristigen Bedarf, und es herrscht ein absoluter Mangel.

Alle, die nach mehr Berufskraftfahrern schreien, sollten sich einmal fragen, ob sie ihren Kindern eine solche Karriere empfehlen und sich freuen, wenn der Nachwuchs diese Laufbahn einschlagen würde.

Das richtige Maß an Wertschätzung, Entlohnung und Perspektive sind aus meiner Sicht wichtige Voraussetzungen zur Problemlösung. Und jeder von uns kann sich zumindest partnerschaftlich im täglichen Straßenverkehr verhalten. Die LKW-Fahrer haben es schwer genug.

Kategorie: Blog Stichworte: Berufskraftfahrer, Fahrermangel

Jürgen Gansen

Über Jürgen Gansen

Ich bin Management Consultant bei A’PARI Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Logistik- und IT-Beratung.

Empfohlene Beiträge

Machen SLA glücklich oder unglücklich?

Spricht man mit jemandem übers Bahnfahren, so geht es unweigerlich auch um Verspätungen, verpasste Anschlüsse und ungeplante Aufenthalte an irgendeinem schrägen Bahnhof (womöglich Minden, Hanau oder Salzgitter-Bad). Man weiß zu berichten, um wie viel man zu spät angekommen ist, und welche Versprechen die Bahn nicht eingelöst hat. Ich sehe Herrn Martin Krüger* vor mir, wie […]

Standardisierung in der IT – eine Illusion?

Die IT Verantwortlichen in Unternehmen haben es nicht leicht. Sie müssen Lösungen finden, um den stetig wachsenden Kosten Herr zu werden, die über die Jahre gewachsenen Struktur und Komplexität zu beherrschen und den hohen Personalaufwand für Planung, Implementierung und Betrieb (Plan – Build – Run) in den Griff zu bekommen. Firmen, deren eigenes Geschäft nicht in der […]

ISO 9001 – Qualitäter führen nicht immer zu einer guten Qualität

(English version below) ISO 9001 – gleiche Norm für Altenheim, Bank, Entsorger und Spedition ISO 9001, Sie kennen es. Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts hielt diese Qualitätsnorm Einzug bei vielen Logistik-Dienstleistern. Es gab sicherlich auch einen Grund, denn viele Prozesse in klassischen Speditionen und Lagerbetrieben waren sehr individuell und flexibel gestaltet, was sich leider nicht […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Im Störfall nicht parken!
  • Von altem, zum neuen Lager – Umzug… nur in groß
  • Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • TMS – Do it yourself?
  • Herausforderung Digitale Transformation

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISIS12 ISO27001 IT-Infrastruktur IT Sicherheit Komplexität KPI Notfallmanagement Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Sicherheitsmanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Tine bei Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • wir-lieben-google-adwords bei Platooning – der bessere Zug?
  • Hoppe bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen
  • Michael Hötte bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen
  • Russi91 bei Unternehmensstrategie und IT-Strategie gehören zusammen – Tipps für eine gelungene Übersetzung

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung