A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Risikomanagement – Was ist die größte Bedrohung für Ihr Unternehmen?

17. Januar 2017 von Alexander Hoppe Kommentar verfassen

Pünktlich zum Jahresbeginn kommen sie. Die Umfragen und Analysen zu Unternehmen und Entwicklung in Deutschland. Besonders das „Risk Barometer“ der Allianz sticht hierbei mit dem Ergebnis hervor. Ein guten Ansatzpunkt für Ihr Risikomanagement.

Was ist denn nun die größte Bedrohung?

Waren es in der Vergangenheit noch Brände und Naturkatastrophen, die durch die befragten Unternehmen genannt wurden, so steigt die Angst vor Cyberangriffen vom 3. auf den 1. Platz in Deutschland. Darunter fallen jedoch nicht nur Angriffen von außen, sondern auch IT-Ausfälle und menschliches Versagen im diesem Bereich. Diese Risiken hängen dabei von der betroffenen Branche ab. Alle Branchen, mit einer hohen Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen liefern dabei ein ähnliches Ergebnis. In die Betrachtung fließen zudem auch Trends, wie z.B. Industrie 4.0 ein.

Welche sind Ihre spezifischen Risiken?

Um das beantworten zu können, bedarf es eines Risikomanagements, das alle Risiken erfasst, dem Ihr Unternehmen ausgesetzt ist.

Dies können z.B. der Ausfall Ihrer Kernapplikation oder der Verlust von Reputation sein. Sie sehen dabei, dass die Risiken sehr vielfältig sein können. Diese werden nun in einem zentralen Risikoregister erfasst und nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Nach und nach ergibt sich somit eine Darstellung aller möglichen Risiken.

Dabei muss bedacht werden, dass man nicht direkt alle Risiken erfassen kann. Solch ein Risikomanagement wächst mit der Zeit. Starten Sie doch einfach mit der eben genannten Kernapplikation. Welche Risiken wirken auf sie ein und welche entstehen durch Ausfälle oder manipulierter Daten? Dadurch erhalten Sie einen Startpunkt für die weitere Analyse. Die nächsten Risiken fallen Ihnen bestimmt schnell ein.

Somit erhalten Sie einen ersten Überblick über Ihre Bedrohungen und können für sich ein eigenes „Risk Barometer“ erstellen. Viel Erfolg dabei!

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Cyberangriffe, Industrie 4.0, IT Sicherheit, Risikoanalyse, Risikomanagement

Empfohlene Beiträge

Warum Datenqualität so wichtig ist

Zurück von einen Vortrag in Osnabrück, wo ich einen Vortrag im Rahmen des LOGIS.NET Fachseminars „Logistikcontrolling mit Hilfe moderner Informationstechnologie“ gehalten habe, möchte ich ein Thema ansprechen, das unseren Projektleitern in Projekten immer wieder als besondere Herausforderung begegnet: die Sicherstellung der Datenqualität.

Interview: „Kratzen, bevor es juckt“ – Was bringt ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement Ihrem Unternehmen?

Sicherheitsmanagement ist ein weites Feld. So lange dem Unternehmen nichts passiert, wird dieser Bereich gerne umgangen, um Kosten einzusparen. Doch ist dies der richtige Ansatz? Macht es Sinn, Brände zu löschen oder sollte man das Problem bei der Wurzel packen? Zu diesem Thema haben wir Herrn Ingo Galitz, Senior Manager Sales and Communication, von der […]

Gute Dokumentation finde ich gut

Gute Dokumentation finde ich gut. Erst kürzlich habe ich mich wieder einmal mit MS-Excel beschäftigt. Werte aus unterschiedlichen Dateien und darin beinhalteten Tabellen sollten zusammengestellt, bearbeitet und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in einer ersten Übersicht grafisch aufbereitet werden. Es ist schon beeindruckend, was einem dieses Standardwerkzeug mit weltweitem Verbreitungsgrad alles an Möglichkeiten bietet. Allerdings bringt […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung