Hört man sich um, ist klar ein Trend in Richtung agiles Projektmanagement festzustellen: Angesichts immer anspruchsvollerer Projektherausforderungen mit immer kürzeren time-to-market Zeiten und einer immer noch hohen „Misserfolgsquote“ von klassisch geführten Projekten, sollen Projekte verstärkt unter Anwendung agiler Projektmanagementmethoden durchgeführt und zum Erfolg gebracht werden.
Aber ist agiles Projektmanagement immer die richtige Methode? In einer kleinen Beitragsserie möchte ich das Thema agiles Projektmanagement näher beleuchten und dabei zunächst mit einer Definition klassischen versus agilen Projektmanagements (bzw. Projekte) starten.
Inwiefern agiles Projektmanagement die Projekterfolge tatsächlich verbessern kann und wie nach Einschätzung von A`PARI die Projekte künftig optimiert werden können, soll dann Gegenstand künftiger Beiträge sein.