A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Kommissionier-Strategien

11. Juni 2019 von Matthias Brenner Kommentar verfassen

Einstufig, zweistufig. Serielle oder parallele Kommissionierung. Schleife oder Stichgang. Mitarbeiter zur Ware oder Ware zum Mitarbeiter.

Sie merken, die Auswahl der richtigen Kommissionier-Strategie ist eine Wissenschaft für sich.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die Strategie sich in erster Linie an den Anforderungen der zu pickenden Ware orientiert. 

,Abhängig von Cut-Off Zeiten, stärkerer Fokus auf „Express“-Sendungen und sich im Tagesverlauf verändernde Auftragseinlastungen, stehen Logistiker vor der Herausforderung flexible und dynamische Systeme in der Kommissionierung einzusetzen.

Das richtige Lagerlayout finden

Dabei gilt es zu beachten, dass das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten passt:

  • Welche Ware wird gelagert?
  • Wie sieht eine sinnvolle Platzierung aus? (ABC-Analyse)
  • Welche Technik zur Unterstützung wird eingesetzt? (Kommssionierwagen, Handscanner, Förderband, etc.)
  • Wie sind meine räumlichen Voraussetzungen?

Aus der Analyse dieser Zahlen und Daten entwickelt sich eine Idee für ein mögliches Lagerlayout sowie die Kommissionier-Strategie. Die schrittweise verfeinert wird. Beispielhafte Fragestellungen sind:

  • Wie kann ich Begegnungsverkehre vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter ausreichend schützen?
  • Ist ein Einsatz von Robotik / selbstfahrenden Transportsystemen zum Nachfüllen sinnvoll?
  • Wie kann ich parallel verlaufende Kommissionierung und Nachschub vermeiden?
  • Lohnt sich der Flächeneinsatz für separate Nachschubgänge?
  • Trenne ich Ein-Positionsaufträge und Mehr-Positionsaufträge im Ablauf?

Individuelle Anforderungen

Es ist erkennbar, dass die Anforderungen für die richtige Kommissionier-Strategie stark von den Gegebenheiten abhängt. Allerdings lohnt es sich, sich intensiv mit der Thematik zu beschäftigen, um keine böse Überraschung zu erleben. Denn nicht zuletzt ist der Aufbau eines Lagerlayouts, insbesondere dann, wenn man Automatisierung einsetzt, eine Investition, die die Produktivität auf Jahre bestimmt. Je komplexer und automatisierter die Abwicklung dabei aufgebaut ist, desto schwieriger wird es Anpassungen im Nachgang umzusetzen.

Deshalb sollte man frühzeitig erfahrene externe Experten einbinden.

Kategorie: Blog Stichworte: Prozesseffizienz, Prozesskosten, Warehouse Management System

WMS Marktübersicht im „LT Manager“

27. Januar 2015 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift „LT Manager“ erschien im Dezember 2014 eine von A’PARI Consulting erarbeitete aktuelle  WMS Marktübersicht (Warehouse Management Systeme) – eine gute erste Orientierung bei der Softwareauswahl.

20 WMS-Lösungen werden in Kurzsteckbriefen und mit entsprechenden Screenshots übersichtlich dargestellt. Der Artikel ist ein Muss für alle Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik, die auf der Suche nach einem passenden Lagerverwaltungssystem sind.

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Marktübersicht, software, Softwareauswahl, Softwareeinführung, Warehouse Management System, WMS, WMS Auswahl

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung