A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

CDO – wer braucht ihn?

12. Dezember 2017 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Es ist ein bekannter Reflex: Kaum gibt es eine neue Aufgaben im Unternehmen, schon wird eine entsprechende Stelle geschaffen. Für die Umsetzung der Digitalisierung ist es der CDO, also der Chief Digital Officer. Schon knapp 40 % aller großen Unternehmen in Deutschland haben bereits einen CDO.

Hinter dem CDO steckt ein im Prinzip guter Gedanke: Das Thema Digitalisierung ist so wichtig, dass man es ganz oben in der Hierarchie platzieren muss. Aber reicht das?

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Digitale Transformation, Digitalisierung, Unternehmenskultur, Veränderungsmanagement

Wenn agil, dann richtig

21. Februar 2017 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Wer möchte nicht „agil“ sein? So ist es kein Wunder, dass eine „agile Vorgehensweise im Projekt“ heute schon fast die Regel-Anforderung bei Softwareprojekten ist.

Aber alleine mit einem agilen Projektmanagement und einer Ausbildung zum Scrum Master oder Product Owner ist es nicht getan. Die erwarteten Vorteile, insbesondere eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit und mehr Flexibilität bei neuen Erkenntnissen und Veränderungen im Projektverlauf, greifen nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog, IT Stichworte: agiles Projektmanagement, klassisches Projektmanagement, Prozesse, Softwareeinführung, Umsetzung, Unternehmenskultur, Veränderungskultur, Veränderungsmanagement

Auswirkung der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf Unternehmen und Mitarbeiter

5. Juli 2016 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

A'PARI Consulting GmbH - Voraussetzungen für Digitalisierung

Voraussetzungen für Digitalisierung

Durch die Vision einer Industrie 4.0 ist das Thema Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen aktueller denn je. Die Digitalisierung ist natürlich kein Selbstzweck: Sie verändert bestehende Prozesse und führt zu einer besseren Effizienz, sie verbessert aber auch das Angebot an Produkten und Services – und trägt damit zur Verbesserung der Wettbewerbsposition bei.

Digitalisierung ist also kein rein IT-technisches Thema, sondern ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Veränderungsprojekt in vielen Logistikunternehmen, das die Unternehmen tiefgreifend verändert.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Logistik Stichworte: Digitalisierung, Gesamtprozessdenken, Industrie 4.0, IoT, Logistik 4.0, Personalentwicklung, Umsetzungskutur, Unternehmenskultur, Veränderungsbereitschaft, Veränderungskultur

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

25. März 2014 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

A'PARI Consulting GmbH - Unnötige Kontrollaufwände soweit wie möglich reduzieren

Unnötige Kontrollaufwände soweit wie möglich reduzieren

Kennen Sie das Phänomen? Eigentlich weiß jeder, was er zu tun hat. Aber dennoch funktionieren einige Abläufe im Unternehmen mehr schlecht als recht. Spätestens im letzten Prozess-Schritt (der Rechnungsstellung an den Kunden) wird deutlich, wie gut oder schlecht die vorgelagerten Prozesse funktionieren.

An dem Auftragsabwicklungsprozess in der Logistik sind viele Personen und Abteilungen im Unternehmen, aber auch auf Kundenseite und bei den Partnern beteiligt: Sind die Auftragsdaten korrekt ins System eingegeben worden? Stimmen die Kundenstammdaten? Passen die angegebenen Maße und Gewichte? Hat der Vertrieb den Angebotspreis im System hinterlegt? Sind die Leistungen ordnungsgemäß erbracht worden? Liegt die Quittung des Kunden vor? Kann die Leistung auch tatsächlich abgerechnet werden?

[Weiterlesen…]

Kategorie: Logistik Stichworte: Datenqualität, Prozessmanagement, Unternehmenskultur

Wie viel CRM braucht eine Spedition?

4. März 2014 von Rainer Hoppe 1 Kommentar

A'PARI Consulting GmbH - Wie viel CRM braucht eine Spedition?

Wie viel CRM braucht eine Spedition?

Dass die kundennahen Prozesse besonders wichtig sind, hat sich bei den Transportlogistikdienstleistern herumgesprochen. Inzwischen bieten schon viele Transport Management Systeme (TMS) Basisfunktionalitäten für das „Customer Relationship Management“ (CRM) an. Aber reicht das, um den Vertrieb erfolgreicher zu machen?

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: CRM, Customer Relationship Management, Lastenheft, Prozessreifegrad, TMS, Unternehmenskultur, Vertrieb, Vertriebsprozesse

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung