Auf der transport logistic 2017 in München trafen sich fast alle, die in der Transportlogistik Rang und Namen haben. Es wurden die Themen und Trends besprochen, die die Branche bewegen.
Logistik 4.0, Big Data und Digitalisierung waren allgegenwärtig und unausweichlich.
Digitalisierung in der Logistik ein beherrschendes Thema
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Aber ich komme mit vielen Eindrücken, vielversprechenden Kontakten und tollen Gesprächen von dieser Veranstaltung zurück. Mit Begeisterung und Tatendrang, das Gesehene und Gehörte in meinen beruflichen Alltag zu überführen.
Die Vorstellung dessen, was (technisch) möglich ist und die Hochglanzpräsentationen der künftigen Logistikwelt, die End-to-End und bis ins Kleinste vernetzt und integriert ist, faszinieren.
Faszinierende Möglichkeiten – aber wie gelingt die Digitalisierung?
Doch genau dort liegen dann oft die Schwierigkeiten: Die Mega-Trends zeigen das Ziel, aber nicht den Weg dorthin.
Als Mitglied im Expertennetzwerk der IDG habe ich kürzlich einen Artikel in der COMPUTERWOCHE (IDG Business Media GmbH, 13.4.2017) veröffentlicht. In dem Artikel wird der Digitalisierung mehr Bodenhaftung verliehen und ein Weg aufgezeigt, sich schrittweise dem Ziel zu nähern. Eine Wegbeschreibung, die auch ungeliebte Wahrheiten ausspricht und die ganz am Anfang beginnt. Indem man beispielsweise erst einmal seine Daten in Ordnung bringt.
Hier geht es zur COMPUTERWOCHE -Wie gelingt die Digitalisierung?