Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und „Internet der Dinge“ wird auch immer wieder der 3D-Druck in den Medien und auf Veranstaltungen diskutiert. Unter 3D-Druck verstehen Fachleute ein Produktionsverfahren, bei dem dreidimensionale Werkstücke schichtenweise computergesteuert aus einem oder mehreren Materialien nach vorgegebenen Plan aufgebaut werden.
Welche Auswirkungen hat der 3D-Druck auf die Logistik? Revolutioniert der 3D-Druck die Logistik-Branche? Werden lange Transporte z.B. aus China überflüssig? Transportieren die Speditionskooperationen in Zukunft Schüttgut statt Stückgut?