A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Speditions-Monitor Prozesse/IT – von der Disposition bis zur Zustellung

4. Juni 2019 von Arndt Wielpütz Kommentar verfassen

Pünktlich zur Messe „transport logistic“ erscheint am Mittwoch, 05.06.2019, der 3. Teil der gemeinsamen Artikel-Serie von DVZ und A’PARI zum Speditions-Monitor Prozesse/IT (http://www.dvz.de/speditions-monitor). Dieses Mal liegt der Fokus auf der operativen Abwicklung „… von der Disposition bis zur Zustellung“.

Ein Blick genügt

Betritt man zu bestimmten Uhrzeiten eine Speditionshalle, sieht man sehr schnell, wie gut die Organisation eines Speditionsunternehmens funktioniert. Sind die Mengen konstant und die Belegschaft sowie die Prozesse stabil und gut aufeinander abgestimmt, braucht es noch eine ausreichend große Fläche, um die Voraussetzungen für einen gut funktionierenden Speditionsbetrieb zu erfüllen.

Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass die Speditionsorganisation, trotz dieser Voraussetzungen, oftmals nur bedingt funktioniert. Dann wird es Zeit, einen Blick  hinter die Kulissen zu werfen. Wie ist man im Bereich der Hallenorganisation aufgestellt? Wird der Bereich der Disposition und der Abfertigung der Fahrer bestmöglich durch IT-Lösungen und ohne Medienbrüche unterstützt?

Digitale Daten sind entscheidend

Auch der Prozess „von der Disposition bis zur Zustellung“ wird durch die vorhandene Datenqualität geprägt. Ein digitaler Auftragseingang und eine hohe Datenqualität sind Voraussetzungen für eine lückenlose und zeitgerechte Informationsbereitstellung, die von der Disposition bis hin zum Fahrer, zum Empfänger und wieder zurück zum Versender zu erfolgen hat. Erreicht man dies möglichst ohne manuelle Eingriffe, ist man dem Ziel schon recht nahe.

Im Rahmen des Speditions-Monitor Prozesse/IT wird daher besonders darauf geachtet, wie automatisiert die Verarbeitung der Sendungen erfolgt. Erreicht wird diese Automatisierung z.B. durch die systemische Unterstützung bei der Tourenplanung und -optimierung, die strikte Reduzierung von Papier und nachvollziehbare und steuerbare Status-Events entlang der Prozesskette.

Bekommen die Verantwortlichen diese Themen in den Griff, wird der Blick auf die Speditionshalle in absehbarer Zeit ein deutlich anderer sein.

Kategorie: Blog Stichworte: DVZ, IT-Systeme, Prozesse, Speditions-Monitor, Speditionssoftware

Welches TMS ist für Sie geeignet? – Marktübersicht und viele nützliche Zusatzinformationen

21. August 2018 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Zusammen mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung DVZ veröffentlicht A’PARI Consulting in diesem Jahr eine Reihe von Artikel rund um das Thema Transport Management Systeme (TMS).

Marktübersicht und Artikelserie

Die Serie begann Mitte Juni 2018 mit einer Marktübersicht über gut 25 führende IT-Lösungen mit Schwerpunkt Landverkehre (TMS Marktübersicht). Es folgten thematische Veröffentlichungen zu bestimmten Schwerpunkten. Unter dem Titel „Turbo für das TMS“ wurden im Juli 2018 sinnvolle Ergänzungen zu den Kernsystemen vorgestellt (Sinnvolle Ergänzungen).

Im August behandelten wir die Frage, wann verkehrsträgerübergreifende Speditionslösungen, die neben Land auch Luftfracht- und Seefrachtverkehre abdecken, Sinn machen und wann eher nicht (Verkehrsträgerübergreifende TMS).

Den Abschluss dieser Reihe bildet im September 2018 ein Artikel, in dem erläutert wird, warum eine Einführung einer neuen Speditionslösung kein bloßes IT-Projekt ist.

DVZ Veranstaltung am 26.9.2018

Den Höhepunkt dieses bisher einmaligen Veröffentlichungsformates bildet die DVZ Fachtagung „Das richtige TMS als Schlüssel zur Spedition 4.0“. Sie findet am 26. September 2018 im HOLM in Frankfurt (DVZ Veranstaltung) statt.

Wer sich zurzeit oder in Kürze mit der Frage nach der besten Unterstützung für seine operativen und administrativen speditionellen Geschäftsprozesse beschäftigt, findet in diesen Publikationen und der Abschlussveranstaltung viele nützliche und interessante Informationen und Tipps.

Bei Fragen rund um die Auswahl und Einführung von Transport Management Systemen ist A’PARI Consulting für Sie sehr gern der neutrale und kompetente Partner. Sprechen Sie uns bitte bei Interesse einfach an.

Kategorie: Blog Stichworte: Marktübersicht, Software-Auswahl, Software-Einführung, Speditionssoftware, TMS Auswahl

Fehlentscheidungen aufgrund falsch definierter Kennzahlen

19. Januar 2016 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Die Kundenstatistik des vergangenen Monats im Sammelgut liegt vor. Zwei Kunden haben einen negativen Deckungsbeitrag, die anderen Kunden sehen hervorragend aus. Auf den ersten Blick scheint klar: Von den beiden Kunden muss man sich trennen, dann sieht das Ergebnis noch besser aus. Aber ist es tatsächlich so eindeutig oder trifft man hier evtl. zwei Fehlentscheidungen aufgrund falsch definierter Kennzahlen?

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Controlling, Kennzahlen, KPI, Sammelgut, Speditionssoftware, Stückgut, Vertrieb

Risikoanalyse: Wie stabil und zukunftssicher sind Ihre geschäftskritischen IT-Systeme?

18. August 2015 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Das Motto  „Never change a running system“ ist in vielen Unternehmen verbreitet – und auf den ersten Blick verständlich. Leider wird hierbei oft die Bewertung der Stabilität sowie Zukunftssicherheit des heutigen Systems vernachlässigt. Denn das IT-System läuft ja – aber wie lange noch?

Bei Logistikunternehmen der Transportlogistik ist das Transport Management System (TMS) das operative Herzstück der IT und meist schon viele Jahre im Einsatz. Die Lizenzen sind bereits abgeschrieben, die reinen IT-Kosten vergleichsweise niedrig, und die Software läuft. Warum sollte man das vorhandene Kernsystem inkl. der vorhandenen Sub-Systeme trotzdem einmal kritisch durchleuchten?

Was sind die Top-Risiken im Bereich der IT-Kernanwendungen?

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: IT-Risikomanagement, Prozesseffizienz, Revisionssicherheit, Risikoanalyse, Risikomanagement, Schatten-IT, Softwareanforderungen, Softwareauswahl, Speditionssoftware, TMS, Top-Risiken, Transport Management System

Make or Buy?

30. Juni 2015 von Carsten Borchert Kommentar verfassen

Wenn sich Speditionsunternehmen für eine neue Software entscheiden, stehen sie oft vor der Frage, ein Standardpaket zu kaufen und die eigenen Prozesse daran anzupassen oder ein leistungsfähiges Softwarehaus zu engagieren und sich eine Software auf den Leib und die eigenen Prozesse schneidern zu lassen. Was ist besser? Make or Buy?

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Anforderungsmanagement, Change Management, make or buy, Projektmanagement, Risikomanagement, Spedition, Speditionssoftware

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung