A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Aus der A’PARI Praxis für den Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker

18. Dezember 2018 von Rainer Hoppe 1 Kommentar

Der „Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker in Ausbildung und Beruf“ ist kürzlich in seiner 21. Auflage im Verlag PMC Media House erschienen. Auf Anfrage des Herausgebers Thorsten Hölser, Geschäftsführer des Speditions- und Logistikverbands Hessen-Rheinland-Pfalz, hat das Team um Herrn Tobiasch, Q_Perior,  sowie Herrn Zwingmann und Herrn Hoppe von A’PARI  den Abschnitt zur „Informations- und Kommunikationstechnologie“ geschrieben.

Dass dieses Thema immer wichtiger wird, zeigt, dass das Kapitel mit fast 40 Seiten um 30% gegenüber der letzten Ausgabe angewachsen ist. Besonders viel Raum wird der Verzahnung der IT mit den Prozessen – dargestellt anhand des Prozessreifegrad-Modells – sowie der Digitalisierung gewidmet.

Das kompakte Nachschlagewerk ist ein Standardwerkzeug bei der beruflichen Qualifikation für Kaufleute in Spedition und Logistikdienstleistungen sowie im täglichen Geschäft. Der Lorenz 2 hat die Schwerpunkte IT und die Abwicklung internationaler Speditionsgeschäfte.

In dem Kapitel „Informations- und Kommunikationstechnologie“ gehen wir u.a. auf die typischen Schwachstellen der IT-Unterstützung (System- und Medienbrüche, schlechte Datenqualität), die unterschiedlichsten Softwarearten im logistischen Umfeld (u.a. CRM, TMS, WMS, ERP, DMS) sowie Technologien zur IT-Unterstützung entlang der Prozess- und Informationskette (EDI, Barcode, RFID, Apps, Telematik) ein.

Zusätzlich zeigen wir aktuelle Trends wie „Digitale Transformation“ oder „Cloud Computing“ auf und geben Tipps zur Auswahl und Einführung einer neuen Software im Unternehmen. Zu guter letzt erfährt der Leser, welche Dinge im Bereich IT-Betrieb und IT-Management zu beachten sind. Das Thema „Informationssicherheit“ spielt hier nicht erst seit der DSGVO eine große Rolle.

Kategorie: Blog Stichworte: Cloud Computing, Digitale Transformation, Digitalisierung, Informationssicherheit, Prozessreifegrad, Softwareauswahl, TMS, WMS

An der Cloud kommt keine Spedition mehr vorbei

10. Oktober 2017 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Lange verpönt oder zumindest kritisch gesehen, erleben Cloud-Lösungen nun auch für die Unterstützung der speditionellen Kernprozesse eine zunehmende Akzeptanz. Mittelfristig kommt man an ihr nicht mehr vorbei.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Cloud, Cloud Computing, IaaS, PaaS, SaaS, Softwarearchitektur, Softwareauswahl, TMS, TMS Anbieter

Treibt die IT das Business oder das Business die IT ?

23. Mai 2017 von Carsten Borchert Kommentar verfassen

Wer gibt den Ton in Softwareauswahl- und -einführungs-Projekten an? Die IT oder das Business?

Es ist gerade einmal gut eine Dekade her. Die EDV Strategen in Unternehmen erzählten den Operativen, was diese für die Erfüllung ihres Geschäftes brauchten.

Das führte im Bereich der Anwendungssoftware (z.B. bei der Auswahl von Transport Management Systemen) mitunter zu Fehlinvestitionen. Denn es wurde das angeschafft und umgesetzt, was der momentane EDV Chef (denn CIO’s gab es noch nicht) als Experte für gut befand. Häufig, ohne wirklich den Blick für die wesentlichen Prozesse zu haben. Und häufig gaben die IT-Ressourcen anschließend auch noch die mögliche Umsetzungsgeschwindigkeit vor.

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT Stichworte: Business-IT, IT, Softwareauswahl, Softwareeinführung, Veränderungen

Softwareeinführungsprojekte – Die Softwareauswahl ist nur der kleinere Teil

2. Mai 2017 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Viele Softwareauswahl- und Softwareeinführungsprojekte straucheln, bevor es eigentlich erst richtig losgeht. Die Phase „Softwareauswahl“ wird erfolgreich mit der Vertragsunterzeichnung abgeschlossen, der Übergang zur Phase „Softwareeinführung“ dagegen misslingt häufig.

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Go-Live-Termin, Projektalltag, Projektmanagement, Projektphasen, Software-Auswahl, Software-Einführung, Softwareauswahl, Softwareeinführung

Was haben Softwarelizenzen und Küchenmöbel gemeinsam?

14. Februar 2017 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich eine Küche für meine Wohnung gekauft habe. Unsere Softwareauswahlprozesse und der Umgang der Softwareanbieter mit den Softwarelizenzen bzw. deren Preisbildung erinnern mich manchmal wieder an den Küchenkauf.

Die Anforderungen und Rahmenbedingungen sind in beiden Fällen festgelegt. Bei der Softwareauswahl gibt es das Lastenheft inkl. Mengengerüst, beim Küchenkauf die Vorstellungen des Kunden und die Größe/Maße der Küche als Restriktion.

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT Stichworte: Preisbildung, Software-Einführung, Softwareanbieter, Softwareauswahl, Softwareauswahl-Kriterien, Softwarelizenzen, Transparenz, Transport Management System

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Sven Bucher bei Von altem, zum neuen Lager – Umzug… nur in groß
  • Marc weber bei Usability – Alles für den Nutzer
  • Timo S bei Aus der A’PARI Praxis für den Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker
  • Lisa Weber bei Digitalisierung – alles beim Alten?
  • Tim Klein bei Mobile Endgeräte – Teil der Digitalisierungstrategie

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung