A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Von Potenzialen, Prozessen und Kennzahlen… der Speditions-Monitor Prozesse/IT

9. April 2019 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Wenn Sie heute die DVZ aufmerksam lesen, dann werden Sie dort einen Artikel zum Speditions-Monitor Prozesse/IT finden.

Gemeinsam werden die DVZ und A’PARI Consulting in den nächsten Monaten die geschäftskritischen Prozesse einer typischen Land-Spedition durchleuchten und Handlungs- und Systemempfehlungen geben, um schlummernde Potenziale besser zu nutzen.  Am 5.September 2019  findet hierzu eine Veranstaltung in Frankfurt statt.

Fortsetzung der DVZ-Reihe aus 2018

Diese Artikelreihe schließt sich damit an die Artikelreihe zu Transport Management Systemen (TMS) aus 2018 an.

Der heute erscheinende erste Artikel der Serie wird sich mit der Einführung in das Themenfeld Prozessreifegrad beschäftigen. Der Prozessreifegrad bestimmt die Qualität und Stabilität der operativen und administrativen Prozesse. Ziel ist es, Medienbrüche zu vermeiden und Softwarelösungen in eine Systemlandschaft zu integrieren.

Sinnvolle Add-ons zum TMS

Dabei soll der Fokus der Artikelserie auf Systemen liegen, die über die übliche Abdeckung der klassischen TMS-Prozesse hinausgehen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen sollen diese Lösungen für Spezialbereiche vorgestellt werden.

Für interessierte Speditionen bietet sich somit ein erster Überblick von Softwareanbietern, um die eventuell noch bestehende Lücken in der System- und Prozesslandschaft schließen zu können.

Quick-Check zur Bestimmung des aktuellen Prozessreifegrades

Wer zudem wissen möchte, wo sein Unternehmen mit wichtigen Kenngrößen aktuell im Branchenvergleich steht, hat die Möglichkeit, sich dieses von A’PARI Consulting im Rahmen der Artikelserie in Form eines „Quick-Check“ gegen eine Schutzgebühr darstellen zu lassen. Anhand eines kurzen Fragebogens, ermittelt A’PARI die aktuelle Position im Stichprobenvergleich und zeigt Potenziale auf.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dvz.de/speditions-monitor

Kategorie: Blog, IT, Logistik Stichworte: CRM Systeme, DVZ, IT-Landschaft, Prozesseffizienz, Prozesskosten, Prozessreifegrad, Prozessveränderungen, Tender Management, TMS, TMS Auswahl

Key-User als Motor des Wissensmanagement

19. März 2019 von Matthias Brenner Kommentar verfassen

Um ein nachhaltiges Wissensmanagement zu betreiben gibt es vielfältige Möglichkeiten. So werden beispielsweise Unternehmens-Wikis, Schulungsunterlagen und e-Learning Programmen eingesetzt.

Ein effizienter Weg, Wissen zu multiplizieren, ist eine funktionierende Key-User Struktur. Die Bezeichnung kann dabei variieren. In manchen Unternehmen ist die Bezeichnung beispielsweise Power-User, Super-User oder Master-User.

Sie gelten als Mittler zwischen zentralen Ansprechpartnern und der Operative. Dabei soll die Kommunikation bewusst in beide Richtungen laufen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Change Management, Key-User, Power-User, Prozesse, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Prozessveränderungen, Software-Einführung, Softwareanforderungen, Super-User, Veränderung, Veränderungsmanagement

Softwareeinführung: „Es reist sich besser mit leichtem Gepäck“

21. März 2017 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Der Kunde plant die Softwareeinführung einer neuen Speditionslösung. Die Anforderungen werden aufgenommen – und am Ende liest sich das Lastenheft wie das Benutzerhandbuch der bestehenden Software. Das kann doch gar nicht sein, oder?

Aus der Erfahrung können wir sagen, dass es ein hartes Stück Arbeit ist, bekannte (Software- und Prozess-) Pfade zu verlassen und sich auf eine neue Software und auch auf neue technische Möglichkeiten einzulassen.

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Change Management, Gesamtprozessdenken, Prozesseffizienz, Prozessoptimierung, Prozessveränderungen, Software-Einführung, Softwareanbieter, Softwareanforderungen, Standardprozesse

Verkehrspolitik: Lang-LKW vs. Doppelgelenkbus

10. Januar 2017 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Lang-LKWs mit maximal 25,25m Länge stehen seit Jahren in der Diskussion, Doppelgelenkbusse mit fast identischen Maßen fahren gleichzeitig z.B. im Hamburger Stadtverkehr. Seit dem 01.01.2017 ist der Lang-LKW nach 5 Jahren Feldversuch für den Regelbetrieb auf fest vorgegebenen (Fern-)Straßen, dem so genannten „Positivnetz“ mit ca. 11.600 km, per Verordnung durch den Bundesverkehrsminister freigegeben.

Wie so häufig, wird es nun „politisch“. Das benachbarte Bundesumweltministerium stellt Teile der Verordnung In Frage (Online-Artikel der LOGISTIK HEUTE „Lang-Lkw: Zulassung für den Regelverkehr und Streit“ vom 5. Januar 2017). Auch die „Allianz pro Schiene“ prüfe rechtliche Schritte „gegen die im Alleingang angeordnete Regelzulassung“, so deren Geschäftsführer. „Lang-Lkw seien gefährlich für Autofahrer, teuer für Steuerzahler und schlecht für den Klimaschutz.“ [Weiterlesen…]

Kategorie: Blog, Logistik Stichworte: Change Management, Lang-LKW, Prozessveränderungen, Spedition, Verkehrspolitik

Veränderungen – Gut Ding braucht Zeit

26. Juli 2016 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Mit Veränderungen haben Sie es in Ihrem Unternehmen und wir in unseren gemeinsamen Projekten jeden Tag zu tun. Ohne Veränderungen können Unternehmen nicht bei neuen Rahmenbedingungen oder Marktentwicklungen im Wettbewerb bestehen. Veränderungen sind also überlebenswichtig.

Umso bedeutsamer ist es, diese Veränderungen zügig und professionell umzusetzen. Oft werden wir (erst) gerufen, wenn die im Unternehmen angedachten Veränderungen nicht so richtig vorankommen. In einer kleinen Artikel-Reihe in unserem A’PARI Blog möchte ich einige wesentlich Aspekte von Veränderungen darstellen. Was sollte man bei Veränderungsprojekten beachten? Was sind typische Fehler?

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Change Management, Organisationsveränderungen, Prozessveränderungen, Veränderungskultur, Veränderungsprojekt

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung