A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Die Wirtschaftsmacher – A’PARI macht mit

12. März 2019 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Hand aufs Herz: Welche Branche ist interessanter und abwechslungsreicher als die Logistik?

Leider fristet die Logistik in der Öffentlichkeit – trotz der enormen wirtschaftlichen Bedeutung ein Schattendasein. Ja, oft wird sie angefeindet, weil Logistik mit Lärm, überfüllten Autobahnparkplätzen, langen Staus und „ausgebeuteten“ Fahrern gleichgesetzt wird.

Es war aller höchste Zeit, die Diskussion zu versachlichen und insbesondere auch dem Nachwuchs aufzuzeigen, welche Job-Möglichkeiten die Logistik bietet. Der Recruiting-Erfolg ist auch eine Frage des Images.Und so haben sich zahlreiche Unternehmen, Verbände und Organisation der Logistik-Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ (https://www.die-wirtschaftsmacher.de/) angeschlossen, die auf dem BVL Kongress 2018 in Berlin vorgestellt wurde. Ziel ist es, möglichst viele Menschen in und außerhalb der Logistik zu erreichen und sie hierfür zu begeistern. Damit soll dem schon deutlich spürbaren Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

A’PARI ist selbstverständlich mit dabei. Unsere Berater verfügen im Schnitt über mehr als 20 Jahre Logistik Erfahrung – und es macht immer wieder Spaß,  logistische Prozesse zusammen mit den Kundenmitarbeitern zu verbessern und auch für die Digitalisierung vorzubereiten.

„Hört auf zu jammern. Macht.“ ist das Motto der Wirtschaftsmacher. Machen Sie mit!

 

Kategorie: Blog Stichworte: BVL, Fahrermangel, Logistik

Kundenservice schafft Kundenbindung – nicht nur im Hotelgewerbe

24. April 2018 von Carsten Borchert Kommentar verfassen

Hotels haben es heute echt nicht leicht. Die Preistransparenz der Hotelportale setzt jeden Hotelier unter Kostendruck, den er früher nicht hatte. Auf der anderen Seite kommen kleinere lokale Hotels an Kunden, die sie früher auch nicht hatten. Stellt sich die Frage, warum man sich dann nicht auf die neue Klientel einstellt.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Digitale Spedition, Kundenservice, Logistik, Spedition, Stammkunden

Digitalisierung in der Logistik auch im Mittelstand nicht aufzuhalten

30. Mai 2017 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Die Digitalisierung ist (auch) in der Logistik die  große Herausforderung. In den letzten Monaten hat im Mittelstand ein Umdenken eingesetzt: Nur noch eine kleine Minderheit (13 %) meint, dass Digitalisierung nur großen Unternehmen Vorteile bringt.

Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter gut 500 Unternehmen mit Logistikprozessen im Auftrag der Bitkom (Ergebnisse der Befragung durch Bitkom Research).

Digitalisierung: Vorteile und Herausforderungen

Vorteile sehen die Befragten u.a. in langfristig niedrigeren Logistikkosten (89%) sowie in der Beschleunigung (86 %) und der Reduktion von Fehlern (72 %) in Transportketten.

Auf die Frage nach der größten Herausforderungen für die Logistik kommt die Digitalisierung der Logistik auf den 2. Platz ( 75 % der Nennungen).  Dieser Wert ist damit sogar leicht höher als die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter. Nur die Treibstoff- und Energiekosten (85% der Nennungen) werden als größere Herausforderung gesehen.

Kategorie: Blog Stichworte: BITKOM, Digitalisierung, Logistik

CRM und Logistik – wie passen die zusammen?

28. April 2015 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Wenn es um CRM Systeme geht, denken viele zunächst an den Vertriebsmitarbeiter, der seinen Verkauf – von der Vorbereitung und Planung der Kundentermine bis hin zur Dokumentation in Form von Besuchsberichten und daraus resultierenden Folgeaktivitäten verbessern möchte.

Aber CRM kann viel mehr – und erst dann lohnt sich aus unserer Erfahrung der Einsatz von entsprechenden IT Systemen. Hier ein paar Beispiele dafür, wer Adressat und User solcher CRM Systeme sein kann und wie CRM deren Prozesse unterstützt:

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: CRM, CRM Systeme, CRMSysteme, IT-Systeme, Kundenservice, Logistik, Prozesse, Vertrieb, Vertriebscontrolling, Vertriebsprozesse

Interview: „Online Masterstudiengang Logistikmanagement“

30. September 2014 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Professor Dr. Dirk Engelhardt

Professor Dr. Dirk Engelhardt, Institut für Logistikmanagement (Quelle: ILM)

Kürzlich wurde ein neuer Studiengang, der mit dem Abschluss „Master of Science (M.SC) in Logistikmanagement“ endet, in Kooperation der Universität Stuttgart und der SIBE der Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch das Institut für Logistikmanagement, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Was sind die Inhalte? Wer gehört zur Zielgruppe dieses Online Masterstudienganges? Diese und weitere Fragen beantwortet Herr Prof. Dr. Dirk Engelhardt in dem folgenden Interview.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Logistik Stichworte: Logistik, Logistikmanagement

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung