Lang-LKWs mit maximal 25,25m Länge stehen seit Jahren in der Diskussion, Doppelgelenkbusse mit fast identischen Maßen fahren gleichzeitig z.B. im Hamburger Stadtverkehr. Seit dem 01.01.2017 ist der Lang-LKW nach 5 Jahren Feldversuch für den Regelbetrieb auf fest vorgegebenen (Fern-)Straßen, dem so genannten „Positivnetz“ mit ca. 11.600 km, per Verordnung durch den Bundesverkehrsminister freigegeben.
Wie so häufig, wird es nun „politisch“. Das benachbarte Bundesumweltministerium stellt Teile der Verordnung In Frage (Online-Artikel der LOGISTIK HEUTE „Lang-Lkw: Zulassung für den Regelverkehr und Streit“ vom 5. Januar 2017). Auch die „Allianz pro Schiene“ prüfe rechtliche Schritte „gegen die im Alleingang angeordnete Regelzulassung“, so deren Geschäftsführer. „Lang-Lkw seien gefährlich für Autofahrer, teuer für Steuerzahler und schlecht für den Klimaschutz.“ [Weiterlesen…]