(English version below)
Die Frachtvermittlungsplattform, Digitalisierung oder vergangene New Economy?
Digitalisierung ist heute in aller Munde. Die permanent zunehmenden Möglichkeiten in der digitalisierten Welt bieten auch im Transportmarkt immer wieder neue Chancen. Einige Start-ups versuchen die „klassische“ Spedition nachzubilden und somit die typische Vermittlungs- und Konsolidierungs-Tätigkeit eines Spediteurs durch eine digitale Plattform zu ersetzen.
Viele Stakeholder in der Logistik begrüßen solche Initiativen, zeigen sie doch die Innovationskraft der Branche. Neben diesen Start-ups tummeln sich auch etablierte Plattformen aus dem Bereich der Frachtenbörsen. Denn was Amazon für Konsumentenprodukte und booking.com für Hotels in dem Bereich B2C können, sollte doch auch für die Transportvermittlung im B2B-Bereich möglich sein. Aber so richtig nimmt die Digitale Spedition in dem Bereich noch nicht Fahrt auf. Enden viele Initiative ähnlich wie vor knapp 20 Jahren, oder haben klassische Spediteure etwas zu fürchten und steht der große Durchbruch bevor?