A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Paletten sind bares Geld – nur etwas schwerer

16. Juni 2015 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Die Verwaltung von Paletten und sonstigen Lademitteln ist in vielen Speditionen ein leidiges Thema. Es bindet viel Manpower, trotzdem werden häufig keine zufriedenstellende Transparenz und Wirtschaftlichkeit erzielt. Die Folgen sind Diskussionen mit den Kunden und Partner sowie finanzielle Einbußen durch Verlust und Abschreibung von Lademitteln.

Was sind wesentliche Gründe für die unzureichende Transparenz?

  • Schlechte Datenqualität der Kunden – Übermittlung falscher Packmittelcodes in den Aufträgen
  • Fehler bei der Auftragserfassung – Nichterfassung der Lademittel (Colli statt EU-Palette)
  • Unzureichende Dokumentation des Palettentauschs / der Palettenqualität – papiergetriebener Prozess, keine Berücksichtigung von Palettenqualitäten
  • Mangelhafte Organisation am Lager – Paletten und Lademittel stehen frei verfügbar auf der Halle
  • Schlechte IT-Unterstützung – häufig in Excel als „Nebensystem“
  • Fehlendes Verständnis für den „Kostenfaktor Lademittel“ bei den Mitarbeitern – bei Neuanschaffung ca. 8 EUR pro EU-Palette und 80 EUR pro Gitterbox, (Personal-) Kosten für Lademittelverwaltung

Ein Geschäftsführer eines unserer Kunden hat das kürzlich auf den Punkt gebracht: „Paletten sind bares Geld – nur etwas schwerer“.

Alle Erlöse und Kosten werden selbstverständlich revisionssicher in der Buchhaltung gebucht, Lademittel hingegen häufig in Excel und das nicht durchgehend.

Wie der Name Lademittelbuchhaltung schon sagt, müssen die Lademittel aber genauso akkurat gebucht werden wie Eingangs- und Ausgangsrechnungen bzw. Gutschriften in der Buchhaltung.

Bis man dahin kommt, ist es ein langer Weg, der ein Umdenken sowohl in den Köpfen der Mitarbeiter und Kunden/Partner als auch bei den Prozessen in der Abfertigung sowie auf der Halle und der Fahrer notwendig macht. Eine neue IT-Unterstützung alleine wird das Problem nicht lösen können.

 

Kategorie: Logistik Stichworte: Change Management, Datenqualität, Lademittelverwaltung, Palettentausch, Standardprozesse, Transport Management System, Umsetzung, Veränderungsmanagement

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung