Wir führen häufig Potenzialanalysen in Logistikunternehmen durch. Besonders spannend dabei ist immer direkte Vergleich von Unternehmen, die die gleiche Speditionssoftware einsetzen. In einem Unternehmen sind die Mitarbeiter mit der Software zufrieden und können damit gut arbeiten, in einem anderen Unternehmen schimpfen die Mitarbeiter über die Software, schlechte Prozessunterstützung und fehlende Funktionalitäten.
Die Unternehmen agieren teilweise sogar in der selben Stückgut-Kooperation, haben das gleiche Geschäftsmodell, aber trotzdem diese unterschiedlichen Sichtweisen bzgl. ihrer Speditionssoftware. Woran liegt das?