In einem meiner letzten Beiträge habe ich darüber berichtet, wie die Paketzustellung immer weitere und detaillierte Services, vor allem auf der letzten Meile im B2C Geschäft, entwickelt und vermarktet. Ziel ist es, ganz im Sinne des KANO-Modells (http://de.wikipedia.org/wiki/Kano-Modell ), sich vom Mitbewerb durch entsprechende Leistungs- oder gar Begeisterungsqualität zu unterscheiden.
Dann muss aber wenigstens die Grundqualität (Erfüllung der Basismerkmale) stimmen, weil sonst alles andere in den Hintergrund gerät, wie der nachfolgend selbst erlebte Zustellverlauf einer Paketsendung zeigt.