„Unsere Kunden sind mit der Leistungserbringung im Service A nicht zufrieden. Bitte analysieren Sie die aktuellen Schwachstellen des Geschäftsprozess und erarbeiten eine Optimierung“.
Was sich wie ein klarer, eindeutiger und einfacher Projektauftrag des Kunden anhörte, erwies sich als eine detektivische Herausforderung, bei der letztlich in softwarearchäologischer Kleinarbeit und investigativen Interviews mit den beteiligten Personen bestehende Umsetzungen freigelegt und die tatsächliche Abbildung des Service in Organisation und IT-Unterstützung rekonstruiert werden musste, so dass auf dieser Basis tatsächlich Schwachstellen gefunden und Optimierungen implementiert werden konnten.