A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter Erfahrungen machen

11. Oktober 2016 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Das Führungsverhalten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Konnte man sich als „Chef“ in der Vergangenheit mitunter noch um jedes Detail kümmern, lassen dies die gestiegene Komplexität und erforderliche Geschwindigkeit im Tages- und Projektgeschäft heute nicht mehr zu.

Prozesse und Projekte funktionieren nur in Arbeitsteilung und im Team. In diesem hat jeder seine Aufgaben möglichst gut zu erfüllen. Zu enge Kontrollen, allzu starre Regeln und Hierarchien sind dabei für Einsatzfreude und Kreativität kontraproduktiv.

Vertrauensvorschuss erforderlich

Das heutige Mitarbeiterbild ist in erfolgreichen Unternehmen deshalb von hoher Wertschätzung und tiefem Vertrauen geprägt. Das gilt auch umgekehrt vom Mitarbeiter in Richtung Führungskraft.

Diese tun gut daran, ihren Mitarbeitern die nötigen Freiräume und einen Vertrauensvorschuss zu geben; nur so wagen die Mitarbeiter es, auch Neuland zu betreten und zu lernen.

Fehler sind erlaubt

Erfahrungen kann man nicht lehren, aber man kann Mitarbeiter ermuntern, sie selbst zu machen und sie dabei unterstützen. Dabei sind natürlich auch Fehler erlaubt. Denn diese – das hat wohl jeder von uns in seinem Leben schon erfahren – haben den größten Lerneffekt. Ohne Fehlertoleranz darf vom Mitarbeiter keine Eigeninitiative erwartet werden.

Das ist für viele Führungskräfte noch schwer einzusehen. Gleichwohl ist dies aber die Basis, etwas Neues auszuprobieren, Prozesse zu verändern, zu versuchen, Dinge im Betrieb zu verbessern.

Probieren oftmals besser als zu lange zu warten

Auch für die Führungskräfte selbst gilt: Nur, wer sich etwas zutraut, neue Ideen und Strategien ausprobiert und Erfahrungen zulässt, gewinnt neue Impulse. Einfach ausprobieren statt unendlich lange planen, ist bei anstehenden Veränderungen oftmals ein zielführender Ansatz.

Kategorie: Blog Stichworte: Fehlertoleranz, Führungskräfte, Mitarbeiter, Veränderungen

Gegen die Anwesenheitskultur

29. März 2016 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

An Arbeit fehlt es uns nicht. Nach Aussagen des DGB arbeitet jeder dritte vollbeschäftigte Mitarbeiter mehr als 45 Stunden/Woche, jeder sechste sogar mehr als 48 Stunden. Der DGB zieht daraus den  Schluss: Arbeitnehmer sollen ihre Arbeitszeit flexibler als bisher gestalten können.

Dafür sind aber keine neuen Gesetze und Verordnungen notwendig. Ein Hauptproblem besteht vielmehr darin, dass Führungskräfte Arbeitnehmer in vielen Unternehmen nicht nach der Produktivität, sondern rein nach der Anwesenheit bewerten. Derjenige, der im Büro die meisten Stunden verbringt, gilt oft als der Beste und als Vorbild.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Blog Stichworte: Führung, Führungskräfte, Mitarbeiter, Zeitmanagement

Wird die Führungsetage demnächst durch Computer ersetzt?

11. November 2014 von Egon Körner Kommentar verfassen

Der Einzug künstlicher Intelligenz in die Führungsetagen der großen Unternehmen wird im Artikel „Artificial intelligence meets the C-suite” in der Reihe McKinsey Quarterly vom September 2014, der die Forschungsarbeit von Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee skizziert, prognostiziert.

Die Autoren führen aus, dass die Technologie fortschreitet, die menschlichen Fähigkeiten demgegenüber eher nicht. Sie untersuchen, welchen Einfluss „denkende“ Maschinen auf mittlere und Top-Management-Rollen haben werden. Viele Jobs, die einst menschliche Domänen waren, werden bereits heute durch Computer ersetzt, z.B. Pathologen, Geologen, Gerichtsdiener. Werden auch Führungskräfte demnächst durch Computer ersetzt?

[Weiterlesen…]

Kategorie: IT Stichworte: Computer, Führungskräfte, Künstliche Intelligenz, Management, Situative Führung

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung