Der Leistungsanspruch an uns alle ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Alles muss schnell oder besser noch sofort erledigt werden. Wenn das nicht klappt, ist dies häufig ein Zeichen von schlechter Terminplanung und fehlendem Zeitmanagement.
Zeitmanagement gilt auch für Unternehmen
Der Konflikt zwischen Tagesgeschäft und Projekt beschäftigt uns immer wieder, wenn es um verfügbare Ressourcen für die gemeinsam mit dem Kunden definierten Handlungsfelder geht. Verbesserungen von Prozessen greifen natürlich erst, wenn sie umgesetzt sind, deswegen ist es gerade in dieser Phase wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Manchmal ist hierbei weniger mehr: Statt 20 Projekte gleichzeitig angehen zu wollen (und irgendwann frustriert zu den Akten zu legen), sollte man sich lieber auf wenige, besonders wichtige konzentrieren, um die knappen personellen Ressourcen auch wirklich zielführend einzusetzen.
Um zu erkennen, was wirklich wichtig ist, kann man sich durchaus der gleichen Methoden bedienen, die wohl jeder von uns im persönlichen Zeitmanagement bereits kennen gelernt (aber leider manchmal wieder vergessen) hat.