Wo man auch hinschaut: Menschen mit leicht gekrümmtem Rücken schauen unter sich – das Smartphone in der Hand und lesen und schreiben, was das Zeug hält. Manchmal schauen sie noch nicht einmal auf, wenn man mit ihnen redet. Da bleibt dann jede Form der Wertschätzung außen vor. Ich habe gelernt, dass man seinen Gesprächspartner anschaut.
Kurios wird es, wenn die elektronische und wirkliche Welt miteinander verschmelzen, ohne dass man es merkt. In einem Logistikunternehmen gibt es die klare Anweisung, dass der Azubi bei Krankheit noch vor dem Arztbesuch kurz telefonisch in der Firma Bescheid sagt, damit man dort entsprechend disponieren kann. Ein Azubi meldete sich nicht und war ziemlich entrüstet, als der Chef ihn mittags endlich erreichte und zur Rede stellte: Er konnte die Aufregung gar nicht verstehen: „Aber ich habe doch in Facebook meinen Status auf „Krank“ geändert…“ war sein Kommentar.
Ich persönlich erwische mich auch immer wieder, dass ich eine E-Mail schreibe, wo ein kurzes Telefonat effizienter und vor allem persönlicher wäre. Sprechen wir doch lieber wieder häufiger miteinander statt zu chatten oder zu mailen – auch das ist eine Form der gegenseitigen Wertschätzung.