In der Fachzeitschrift com! Professional (Ausgabe 08/2015) ist ein ausführlicher Artikel zur Fragestellung zentrale oder dezentrale IT erschienen. Neben einer ausführlichen, von A’PARI erstellten Übersicht, wo eher eine Zentralisierung und wo eine Dezentralisierung der IT-Organisation und Infrastruktur von Vorteil ist, habe ich in einem Interview auf aus unserer Sicht besonders wichtige Entscheidungskriterien und Aspekte hingewiesen:
Fazit zu unserer Veranstaltung: Der Mythos der unverwundbaren Technik – IT-Systeme als Risikofaktor in der Logistik

Alexander Hoppe (A’PARI Consulting) und Claus Möhler (Applied Security)
Am „Tag der Logistik“ haben wir einen Vortrag zum Thema Risikomanagement der IT-Umgebung in der Logistik gehalten. Im Dialog mit den Teilnehmern hat sich dabei schnell gezeigt, dass einige Risiken sofort ins Auge fallen, andere hingegen nicht. Und genau da steckt die Gefahr.
Cloud Computing im Mittelstand: sicher oder unsicher?
Die Nutzung der Cloud für den Mittelstand wird durch die verschiedensten Anbieter häufig als die Lösung angepriesen. Einige TMS- oder WMS-Anbieter bieten künftig sogar nur noch Cloud-Lösungen an. Auf der anderen Seite sind aber zahlreiche Unternehmen verunsichert. Zwar müssen sie sich um nichts kümmern, der Cloud-Anbieter übernimmt die leidigen Aufgaben des Betriebes und der Pflege und Wartung der Systeme. Aber es existieren bei den Nutzern auch Ängste, ob sie einem externen Anbieter tatsächlich ihre wichtigen Systeme, Daten und Informationen anvertrauen können. Pressemeldungen, wie z.B. NSA-Überwachung, Verlust von 16 Millionen Email-Nutzerdaten, usw. tragen maßgeblich zu dieser Unsicherheit bei.
Ist die Cloud denn nun sicher oder unsicher?
Zentrale vs dezentrale IT – Was ist besser?
In vielen Unternehmen stellt sich die Frage: Was ist für uns besser? Eine zentrale oder dezentrale IT?
In der COMPUTERWOCHE vom 20.12.2013 (http://www.computerwoche.de/a/logistik-it-besser-zentral,2551308) habe ich die wesentlichen Argumente für und gegen eine eher zentralisierte oder dezentralisierte IT in Logistikunternehmen zusammen gefasst.