Märkte entwickeln sich immer dynamischer und schneller, es herrscht hohe Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Markt-Entwicklungen und Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen.
Dies gilt insbesondere für recht gesättigte Branchen und Märkte im wettbewerbsintensiven Umfeld. Firmen mit klassischen Geschäftsmodellen werden von der Digitalisierung überrollt Filme wurden früher in der Videothek ausgeliehen, heute z.B. bei Netflix, Taxifahren läuft heute mehr und mehr über Uber d.h. wer sich nicht schleunigst anpasst läuft Gefahr von der Marktentwicklung überholt zu werden.
In den letzten Jahren haben sich neue Methoden entwickelt und etabliert um Herausforderungen in diesem Umfeld besser zu meistern. Hierunter fallen populäre Methoden wie Design Thinking, Lean und Agile, wobei Design Thinking nachfolgend näher beleuchtet wird.