Bisher: Fachanforderungen first, dann die IT-Lösung ? (reaktiv)
In modernen Großunternehmen mit klassischen IT Organisationen hat sich eingebürgert, die Anforderungen an die IT (Demand) in Fachbereich abzufragen und dementsprechend das Projektportfolio und Betrieb für das Folgejahr zu priorisieren und zu planen. Typische Planungsartefakte sind Roadmap und Business-Case als Kommunikationsmittel und Entscheidungskriterium. Auf Seiten der IT ist man modern aufgestellt d.h. mindestens die Infrastruktur und deren Betrieb ist outgesourced und wird nach ITIL geplant und betrieben. Die Hoffnung besteht zumeist darin, zumindest die ansteigenden IT – Kosten in Griff zu behalten.