A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Artikel in der VerkehrsRundschau: Softwareeinführung ganzheitlich sehen…

5. Mai 2014 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Dass die Einführung einer neuen Software für das Transport Management nicht rein als IT-Projekt gesehen werden kann, hat sich herumgesprochen. Manchmal ist es ein zeitaufwändiger und auch anstrengender Prozess im Unternehmen, bis dieser „Paradigmenwechsel“ in den Köpfen aller Beteiligten eintritt. Aber es lohnt sich, wie das Beispiel der Spedition Schmidt-Gevelsberg zeigt.

Viele Logistikunternehmen planen derzeit die Umstellung ihrer IT.  Dahinter steckt der Wunsch, mit dem Austausch einer Software durch ein anderes Produkt entscheidende Wettbewerbsvorteile und eine Verbesserung der Marge zu erzielen. Ein Vorhaben, das mit einer Softwareeinführung gelingen kann, aber nicht „automatisch“ gelingen muss. Denn auch die allerbeste Software kann immer nur so effizient sein wie die Prozesse, die sie unterstützt.

Und vor eine IT-Umstellung haben die Götter den Schweiß gesetzt. Wirklich von einer neuen Software profitieren kann nämlich nur, wer zuvor seine gesamte Prozesslandschaft auf den Prüfstand stellt. Das zeigt sehr ehrlich und plastisch der in der VerkehrsRundschau (Ausgabe 13/2014) erschienene Artikel „Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Software“ (Softwareeinführung ganzheitlich sehen, Softwareeinführung bei Schmidt-Gevelsberg), in dem über die Softwareeinführung in der Spedition Schmidt-Gevelsberg berichtet wird.

Echte Einsparpotenziale entstehen durch Prozess-Verbesserungen und die Optimierung des Personaleinsatzes. Wo Prozesse durchgängig laufen und die gleichen Daten nicht mehrmals in unterschiedlichen IT-Systemen erfasst werden müssen, wird echtes Geld verdient. Es sind also die cleveren Prozesse, aus denen Mehrwerte entstehen. Dazu kann eine moderne IT einen wesentlichen Teil beitragen. Der alleinige  Auslöser einer verbesserten Effizienz ist sie aber nie.

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Effizienz, Einsparpotenziale, Prozess-Verbesserungen, Prozesse, Softwareeinführung

Rainer Hoppe

Über Rainer Hoppe

Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter der A’PARI Consulting GmbH.

Empfohlene Beiträge

A’PARI mit neuem Internet-Auftritt

Alles hat seine Zeit: Nach fast 10 Jahren hat der bisherige Internet-Auftritt von A’PARI seinen Dienst erfüllt. Die neue A’PARI Website (www.apari.de) ist nun nach intensiven Vorarbeiten scharf geschaltet worden. Bei dem Design und der Menü-Führung waren Kunden von A’PARI intensiv eingebunden. Herausgekommen ist eine – wie wir meinen – gute Symbiose aus (nicht zu […]

Digitale Transformation erfordert systematisches Vorgehen

Unsicherheit ist ein häufiger Begriff, der von Kunden in den Gesprächen genannt wird, wenn es um die Digitale Transformation geht. Hemmnisse für konkrete Entscheidungen zu Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung eines Unternehmens sind der Mangel an Gültigkeit und formaler Genauigkeit, der keine Sicherheit aufkommen lässt, sondern die Gefahr schürt, falsche Entscheidungen zu treffen und Fehler zu begehen. […]

Lohnt sich die Digitalisierung?

Das Thema Digitalisierung begegnet uns allen auch zunehmend im alltäglichen Leben. Bei mir war es neulich der wöchentliche Getränkeeinkauf im Franchise Betrieb einer großen deutschen Handelskette. Endlich waren die alten Easy Cash Geräte gegen modernere ausgetauscht worden. Auf diesen kann man mit einem Stift direkt auf dem Display unterschreiben. Schluss mit Kugelschreibern, die nicht funktionieren, weil die Rückseite des […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung