A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Nicht viel Neues auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin

28. Oktober 2013 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Die nach Veranstalterzählung 3.200 Besucher des diesjährigen „Deutscher Logistik-Kongress“ können nicht darüber hinweg täuschen, dass die Attraktivität der Veranstaltung aus meiner persönlichen Sicht sinkt.

Die „Top-Leute“ aus den Logistik-Unternehmen und Konzernen waren gut vertreten, ebenso viele Lieferanten und Dienstleister und noch mehr Studenten und Nachwuchskräfte. Viele Entscheider auf der 2. Ebene (Niederlassungsleiter, Bereichsleiter), schon gar nicht aus mittelständischen Speditionen, waren aber, anders als in den vergangenen Jahren, fast  gar nicht mehr präsent.

Das ist schade, weil gerade die Gespräche mit dieser noch stark im operativen Geschäft verwurzelten Zielgruppe besonders ergiebig und fruchtbar waren. Hier wurden Erfahrungen ausgetauscht, kamen neue Ideen und Ansätze zur Sprache, die gut zu dem diesjährigen Motto des Kongresses „Impulse, Ideen, Innovationen“ gepasst hätten.

Bei vielen Vorträgen – leider auch schon am ersten Morgen im Plenum – hätte man der Fairness gegenüber den zahlenden Teilnehmern halber „Permanente Werbesendung“ einblenden müssen. Bei einigen Sequenzen (z.B. Big Data) konnte man zwar interessante Vorträge (z.B. über die Informationsarchitektur bei Volkswagen oder die erfrischend vorgetragenen Bemühungen um noch mehr Käuferbindung  bei Payback) hören, ohne dass das Thema aber auch nur ansatzweise durchdrungen werden konnte. In Summe also fachlich-inhaltlich nicht viel Neues.

Positiv sind natürlich immer die Gespräche mit Kunden, Interessenten und Dienstleistern, aber auch den zahlreichen Medienvertretern. Dafür bleiben der Logistik-Kongress und die „Marlene-Bar“ ein guter Treffpunkt.

Unter dem Strich fällt mein persönliches Fazit deshalb noch ausgewogen aus, aber alle 2 Jahre zum Logistik-Kongress zu fahren (im Wechsel mit der Transport Messe in München) reicht meiner Meinung nach, um am Ball zu bleiben.

Kategorie: Logistik Stichworte: BVL, Logistik-Kongress

Rainer Hoppe

Über Rainer Hoppe

Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter der A’PARI Consulting GmbH.

Empfohlene Beiträge

Lass uns reden

Mit Erschrecken stelle ich fest, dass ¾ des Jahres schon wieder vergangen sind. Ein wichtiger Vorsatz ist bisher leider auf der Strecke geblieben.

Unternehmensstrategie und IT-Strategie gehören zusammen – Tipps für eine gelungene Übersetzung

Wesentlicher Zweck einer IT-Strategie ist die Übersetzung der Unternehmensziele in solche für die  IT-Unterstützung.  Denn eine Unternehmensstrategie ohne entsprechende IT ist nicht mehr vorstellbar. Umso erstaunlicher ist, dass nach unseren Erfahrungen die IT-Strategie – gerade in mittelständischen Logistikunternehmen – nur relativ selten schriftlich formuliert wird. An der Wichtigkeit einer Unternehmensstrategie und der Übersetzung in eine […]

Der Kampf um (qualifizierte) Softwareanbieter

„Der Kunde ist König.“ Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen war, jedoch habe ich diesen Spruch schon als Auszubildender von meinen Lehrmeistern eingetrichtert bekommen. Noch heute kann ich bestätigen: Beherzigt man in seinem Berufsleben diesen Spruch, so ist man zumeist auf dem richtigen Weg. Dabei ist es nicht verpönt, den Weg zur Zielerreichung mit […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung