Das A’PARI-Team wünscht Ihnen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2016!
In vielen Unternehmen ist der Jahreswechsel der Zeitpunkt, das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf die künftigen Herausforderungen einzustimmen.
Die Jahreszahl im Kalender hat sich geändert, die am heißesten diskutierten Themen in der Logistik- und IT-Welt werden aber auch im Jahr 2016 im Wesentlichen die gleichen wie im letzten Jahr sein. Was bedeuten diese Trends und Schlagworte konkret für das eigene Unternehmen? Was denkt A’PARI darüber? – Lesen Sie es regelmäßig in unserem Blog!
Das Top-Thema wird sicherlich – auch in den kommenden Jahren – „Industrie 4.0“ sein – der Oberbegriff für Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft sein. Viele Maßnahmen kann man als Logistikdienstleister heute schon in Angriff nehmen, um fit für Industrie 4.0 zu werden.
Projekte wird es 2016 in der Logistik und der IT sicherlich genug geben. Nach unseren Erfahrungen ist in den Unternehmen viel zu tun, aber leider hapert es manchmal mit der Umsetzung. Dabei wird immer wieder die Frage aufkommen, wie man diese Projekte am besten und möglichst effizient angehen sollte? Lieber „agil“ oder „klassisch“ oder bietet sich vielleicht bietet sich sogar ein „Methoden-Mix“ an?
Wir werden uns in unseren gemeinsamen Projekten mit Prozessen und IT-Landschaften von Logistikdienstleistern beschäftigen sowie die Stabilität und Zukunftssicherheit der geschäftskritischen IT-Systeme analysieren und verbessern.
Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung einer neuen Software, nehmen die Anforderungen auf, schreiben das Lastenheft, begleiten die Anbietertage, helfen beim Testen der neuen Software und/oder unterstützen im Bereich des Change Managements.
Auch die Sicherheit der IT gilt es in 2016 auf jeden Fall stärker zu beleuchten. Das in 2015 verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz geht in die Umsetzung. KRITIS (Kritische Infrastrukturen bzw. der Schutz dieser), 27001, ISIS12 und die Einführung eines ISMS (Information Security Management System) sind da nur einige Schlagworte, die für Logistikdienstleister relevant werden. Dabei ist auch zu klären, ob man die notwendige Infrastruktur und Sicherheit im eigenem Haus sicherstellen kann oder eventuell ein Outsourcing an einen Experten vorteilhafter ist.
Der weiter steigende Online-Handel und die damit zunehmende Bedeutung der B2C-Belieferung durch Speditionen wird die Akteure Verlader, Spediteur und Endempfänger dazu zwingen, die Datenqualität und Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.
Das Jahr 2016 wird mit Sicherheit spannend! Wir werden es „bloggen“ und freuen uns auf Ihre Kommentare und Ihr Feedback.
Schreibe einen Kommentar