A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

„Lieber haben als brauchen“ – Was haben Softwareanforderungen und die NSA gemeinsam?

1. November 2013 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

Die Sammelwut der NSA bzgl. Daten scheint grenzenlos zu sein und macht weder vor privaten E-Mails noch vor der Kanzlerin halt. Die Erfassung, Speicherung und Auswertung der Daten ist teuer, am Ende wird nur ein sehr kleiner Teil genutzt.

Kennen wir dieses Phänomen nicht auch von Softwareanforderungen?

Es soll eine neue Software, z.B. ein neues Transport Management System (TMS), eingeführt werden, und es werden die Anforderungen aufgenommen. Der Wunsch der Anwender ist es, dass auch alle Ausnahmen, die 1x im Jahr vorkommen, im System abgebildet werden können. Die Ausnahme wird zur Regel, der Standardprozess, der 90% des Alltagsgeschäfts ausmacht, rückt in den Hintergrund. Die Softwareanbieter schlagen die Hände über dem Kopf zusammen – wofür braucht man denn nun diese Funktion? Und wenn man dann wegen des durch den 150%-Anspruch bei den Anforderungen enorm steigenden Projekt-Budgets kritisch nachfragt, kommt die Antwort des Users: „Lieber haben als brauchen“ – wie bei der NSA eben …

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Softwareanforderungen, TMS, Transport Management System

Empfohlene Beiträge

Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?

Wie viel Testen muss sein? Aus Expertensicht so viel wie möglich – aber richtig.  In Softwareeinführungsprojekten wird das Thema Testen häufig unterschätzt und zeitlich möglichst weit nach hinten geschoben. Die Gefahr, dass der Einführungstermin dann nicht zu halten ist, ist sehr groß. Ein Fall aus der Praxis Das neue TMS sollte Ende Juli produktiv gehen. […]

Warum sind ISO27001 Audits denn nur so komplex?

„Audits brauchen viel Zeit, fressen Ressourcen und kosten viel Geld“  Solche Aussagen begegnen mir immer wieder. Doch trägt wirklich der Standard allein die Schuld daran, oder sind es vielleicht andere Gründe, die eine Zertifizierung nach ISO27001 so „aufblähen“?

Retouren-Prozess oder „Der grüne Aufkleber“

Neulich war ich mal wieder im Internet shoppen. Eine neue Kaffeemaschine sollte her.  Erster Aufruf war ein aktueller Test der gängigen Hersteller. Nach ein paar gelesenen Artikeln und Klicks zu weiteren Testberichten stand die Entscheidung für Hersteller und Modell fest. Einen kleinen Preisvergleich später war die Bestellung unterwegs zum Online-Shop und mein PayPal Konto um […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung