A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Lass uns reden

26. September 2017 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Mit Erschrecken stelle ich fest, dass ¾ des Jahres schon wieder vergangen sind. Ein wichtiger Vorsatz ist bisher leider auf der Strecke geblieben.

Miteinander reden, das persönliche Gespräch mit Kunden und Mitarbeitern zu führen, ist sicher mit das, was unseren Job so interessant und spannend macht. Denn gerade im persönlichen Austausch kann man so richtig profitieren: Was bewegt uns? Was treibt uns um? Was sind unsere aktuellen Herausforderungen? Wo könnten wir helfen oder Hilfe gebrauchen? Oder auch nur: Wo geht es im Urlaub hin? Was macht die Familie?

Der regelmäßige Austausch mit den Bestandskunden oder im Mitarbeiterteam kommen leider zu kurz. Es fehlt einfach die Zeit – oder?

Wir hetzen von Termin zu Termin, viele davon so schlecht vorbereitet und/oder schlecht moderiert, dass man sich anschließend über die Zeitverschwendung ärgert. Und wenn man den ganzen Tag im Meeting war, will man abends auch nicht mehr telefonieren. Das wäre die zweite Möglichkeit für den persönlichen Austausch. Und häufig „erwischt“ man sein Gegenüber am Telefon (z.B. am Klappergeräusch der Tastatur), dass er in Gedanken schon ganz woanders ist. Nachdem der persönliche und vielleicht noch handgeschriebene Brief bereits zu Grabe getragen wurde, droht nach Auswertung der Kommunikationsexperten das Telefonat ein ähnliches Schicksal.

Lieber eine E-Mail statt ein kurzer Gang zum Kollegen im Nachbarraum oder den Hörer in die Hand zu nehmen.

Die schnell zu bedienenden modernen Tools wie WhatsApp oder Xing sind besser als nichts, geeignet für ein schnelles Lebenszeichen. Sie lassen aber durch ihre Kürze und Form keine menschlichen Zwischentöne zu. Wie geht es dem anderen? Was bewegt ihn?

Manchmal wünscht man sich – auch als Nichtraucher – die verqualmte Raucherecke oder die Kaffeeküche zurück, auch wenn man sich früher immer darüber geärgert hat, dass die Kaffeekanne schon wieder leer war. Bei einer Tasse Kaffee oder der Länge einer Zigarette  konnte man wenigstens ein paar Minuten miteinander reden.

Es wundert nicht, dass die Empathie – das sich Hineinversetzen in den anderen – unter der fehlenden direkten Kommunikation leidet.

Muss man das hinnehmen? Nein, natürlich nicht. Wenn man will, kann man es auch besser machen. Miteinander zu reden ist keine Zeitverschwendung, sondern kann sehr motivierend wirken. Gespräche mit anderen machen zufrieden und können wichtige Impulse für das eigene Denken und Handeln geben.

Probieren Sie es mal wieder.

Kategorie: Blog Stichworte: Kommunikation

Rainer Hoppe

Über Rainer Hoppe

Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter der A’PARI Consulting GmbH.

Empfohlene Beiträge

Wie stelle ich sicher, dass Veränderungsprojekte im Fluss bleiben und nicht an Fahrt verlieren?

Unser Leben bietet ständig Veränderungen – geschäftlich wie privat. Im Unterschied zu privaten Lebenswegen sind Veränderungen in der Geschäftswelt davon geprägt, dass sie unter Erfolgsdruck stehen und dass in der Regel mehr Menschen mit auf den Weg genommen werden müssen.- Auch dann, wenn sie anfänglich nicht von der Notwendigkeit zur Veränderung überzeugt sind.

SMART-CONSULTING

Alles,  was über den originären Verwendungszweck hinaus Mehrwert schafft, bezeichnet man heutzutage als SMART. Mobiltelefone, mit denen man von unterwegs telefonieren kann, haben sich zu SMART-PHONES entwickelt. Mit ihnen ist man stetig „online“ und kann eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen ausführen. Übrigens auch immer noch telefonieren. Fernsehapparate haben als SMART-TV den herkömmlichen PC abgelöst und das Internet […]

Artikel in der VerkehrsRundschau: Softwareeinführung ganzheitlich sehen…

Dass die Einführung einer neuen Software für das Transport Management nicht rein als IT-Projekt gesehen werden kann, hat sich herumgesprochen. Manchmal ist es ein zeitaufwändiger und auch anstrengender Prozess im Unternehmen, bis dieser „Paradigmenwechsel“ in den Köpfen aller Beteiligten eintritt. Aber es lohnt sich, wie das Beispiel der Spedition Schmidt-Gevelsberg zeigt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung