A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Herausforderung nachhaltige Logistik

17. Oktober 2017 von Holger Zwingmann Kommentar verfassen

Schön war er, der 11. Charity Bike Cup der Lila Logistik in der UNESCO-Welterbe-Stadt Lorsch. Rechtzeitig zum Start am Tag der deutschen Einheit hörte es auf zu regnen. Die Sonne ließ sich Runde für Runde etwas mehr blicken. Es war eine entspannte und freundliche Atmosphäre mit ehemaligen und aktuellen Rennradsportlern, u.a. mit dem derzeitigen deutschen Straßenmeister Marcus Burghardt. Der knapp 20 km lange Rundkurs war insgesamt fünfmal zu befahren. Am Ende konnten mit dieser Veranstaltung mit über 800 Teilnehmern und mehr als 5.000 Zuschauern am Streckenrand 30.000 € für den guten Zweck zur Unterstützung der Star Care-Organisation (STAR CARE e.V.) gesammelt werden.

Hochregallager aus Holz

Mit jeder Runde wurde mit Hilfe eines einzigartigen Gebäudes der besondere Stellenwert einer nachhaltigen Logistik deutlich: In dem größten Hochregallager der Welt in Holzbauweise finden auf über 9.000 Quadratmetern Grundfläche mehr als 30.000 Paletten Platz. Es ist das Zwischenlager zur Warenverteilung in derzeit 14 Ländern innerhalb der Alnatura Gruppe. Das ist sehr passend zur Philosophie und den Bio-Produkten dieses Unternehmens.

Streetscooter für die Post-Zustellung

Im Rahmen der Elektromobilität lassen sich hierzulande auch andere nachhaltige Lösungen finden: Der weltgrößte Logistiker Deutsche Post DHL wurde vor ein paar Tagen für das Nutzfahrzeug Streetscooter mit dem Solarpreis 2017 ausgezeichnet. Dieses Konzept ist im Zuge der Feinstaub-Diskussion und potentiellen Fahrverboten in Deutschlands Städten vielleicht sogar ein Dorn im Auge der Automobilwirtschaft. Zumindest war es vor wenigen Wochen interessant genug für eine intensive Überprüfung in den Werkshallen des Daimler-Konzerns.

Vermeidung von Transporttourismus von Lebensmitteln

Uns allen sind die „Quer-Durch-Europa-Transporte“ zur Herstellung der Nahrungsmittel, z.B. der geliebte Erdbeer-Joghurt oder die Krabben, die in Nordafrika gepult werden, bekannt. Die lärmenden Laubbläser finden mittlerweile leider auch im privaten Bereich ihren Einsatz. Dabei kann man das in einem Garten noch ziemlich gut mit dem Laubrechen bewerkstelligen.

Nachhaltigkeit sieht für mich eindeutig anders aus!

Mit Rad und Rucksack über die Alpen

Manchmal geht das „Ursprüngliche“ leider verloren. Ok. Ich habe drei Fahrräder in der Garage stehen. Neben Rennrad und Mountainbike findet das Trekkingrad noch seinen Einsatz. Meist wird es von meinem Sohn bei schlechterem Wetter anstatt seines eigenen MTBs für den Schulweg genutzt.  Damit bleibt er fit und hängt nicht nur am „Wischkästla“. So konnten wir auch in den Sommerferien eine gemeinsame Alpenüberquerung mit Rad und Rucksack durchführen. Gewiss, es war hin und wieder etwas anstrengend. Aber den Koffer von Pension zu Pension vorauseilend transportieren zu lassen, ist nicht mein Verständnis nachhaltiger Erlebnisreisen. Der Espresso auf der südlichen Alpenseite schmeckt danach auch noch viel besser.

In diesem Sinne freue ich mich auf viele Rad-km und das immer größer werdende Verständnis und die kommenden Lösungsansätze für „green logistics“.

Kategorie: Blog Stichworte: Charity Bike Cup, Elektromobiltät, green logistics, Nachhaltigkeit, Streetscooter

Holger Zwingmann

Über Holger Zwingmann

Ich bin Management Consultant der A’PARI Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Versandhandel- und Transportlogistik-Beratung, sowie IT-Projektmanagement.

Empfohlene Beiträge

Usability – Alles für den Nutzer

Mit der Digitalisierung und dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel steigen auch die Anforderungen an die Bedienerfreundlichkeit (neudeutsch: Usability) der Softwarelösungen. Was sind die wesentlichen Anforderungen?

A’PARI in der Medienlounge auf dem Logistik-Kongress in Berlin

Wir leben alle vom Netzwerken und den persönlichen Kontakten. Auf dem 30. Deutsche Logistik-Kongress  vom 23. bis 25. Oktober in Berlin sind wir deshalb erstmals in der Mainblick Medienlounge vertreten. Hier stehen wir – etwas abseits vom Kongress-Trubel, aber trotzdem mittendrin – für Gespräche und alle Fragen zur Verfügung. Herr Tobiasch und ich freuen uns […]

Der Luftfrachtbrief AWB – Das waren noch Zeiten….

Luftfracht sollte einfach sein. Ein nicht handelbares Warenbegleitdokument, das multiple Zwecke erfüllen sollte. Altgediente Luftfrachtler können sich noch erinnern. Der AWB, kurz für Air Way Bill, war früher nicht nur Warenbegleitpapier, sondern auch vieles andere mehr. Zum Beispiel Beweisurkunde für den Abschluss des Luftfrachtvertrages, Empfangsbescheinigung des Carriers, Einverständnis des Absenders mit Beförderungsbedingungen plus 3-5 andere […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung