A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Keine langen IST-Analysen, stecken Sie Ihre Energie in den SOLL-Prozess!

22. Juli 2014 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

A'PARI Consulting GmbH - Verbesserung von Prozessen

Verbesserung von Prozessen

In Projekten mit dem Ziel der Prozessoptimierung wird häufig sehr viel Energie und Zeit in die Analyse des IST-Zustandes gelegt. Dieser wird dann auch noch aufwändig dokumentiert. Selbst in mittelständischen Speditionsunternehmen haben wir erlebt, dass man für die Bestandsaufnahme ein Jahr und länger benötigt. Manchmal wird man hierbei sogar von der Wirklichkeit überholt, weil sich über einen so langen Zeitraum wesentliche Rahmenparameter verändern.

Wenn es dann in die Umsetzung geht, ist in vielen Projekten und bei den Projektbeteiligten  die „Luft bereits raus“.

Zu lange IST-Analysen erschweren somit den Übergang zu SOLL-Prozessen und einer zügigen Umsetzung von Verbesserungspotenzialen.

Nach unseren Erfahrungen sollten IST-Analysen deshalb so kurz wie eben möglich sein und vor allem zielgerichtet und nicht nach dem Gießkannenprinzip erfolgen. Die IST-Analyse hat primär vier Aufgaben:

  • Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte für den Veränderungsbedarf
  • Erkennen von Ursachen und Wirkung bei Problemen, damit man nicht an Symptomen kuriert, sondern die Themen an der Wurzel anpackt
  • Dokumentation der Ausgangslage, um spätere Veränderungen messen zu können – diese muss nicht lang sein, sondern die wesentlichen Punkte beinhalten und nachvollziehbar sein
  • Identifikation von Ansätzen für Verbesserungen durch frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter, die ihre „Probleme“ im Tagesgeschäft, am besten kennen und häufig sogar schon Ideen für deren Lösung haben.

Diese Ziele der IST-Analyse lassen sich – wenn man das Geschäftsmodell und Tagesgeschäft des Kunden versteht – durch einen externen Berater bereits sehr schnell und mit relativ wenig Aufwand erreichen. Es darf doch wohl nicht wahr sein, dass man einem Berater – dies geschieht häufig in der Phase „IST-Aufnahme“ erst einmal erklären muss, wie das Logistikgeschäft läuft!

Ein branchenerfahrener Beratungsprofi benötigt weniger Zeit, dadurch kann sich das Projektteam früher auf die Gestaltung der künftigen SOLL-Prozesse konzentrieren.

Das macht nicht nur mehr Spaß als sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, die man ja ohnehin nicht mehr beeinflussen kann, sondern bringt das Logistikunternehmen nach vorne. Besonders kritisch sind langwierige IST-Analysen, wenn dadurch wichtige Personalressourcen beim Kunden gebunden werden, die dann für die Gestaltung der Zukunft keine Zeit und  den „Kopf nicht frei“ haben.

Stecken Sie also lieber Ihre Energie in die Definition der SOLL-Prozesse. Bedienen Sie sich auch schon bei der Aufnahme der IST-Prozesse eines branchenerfahrenen Profis, um das Rad nicht immer wieder von vorne zu erfinden und diese notwendige, aber nicht kriegsentscheidende Phase so schnell wie möglich abzuschließen. Erst die Umsetzung in den Folgephasen macht den Unterschied zwischen Idee und nutzbarer Lösung aus.

Kategorie: Logistik Stichworte: Ist-Analyse, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Umsetzung, Veränderung, Veränderungsbedarf, verbesserungspotenzial

Rainer Hoppe

Über Rainer Hoppe

Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter der A’PARI Consulting GmbH.

Empfohlene Beiträge

Kreativität braucht Struktur – Innovationsmanagement in der Praxis

Wie werden aus Ideen Innovationen? Wie kann man diese im Unternehmen umsetzen? „Kreativität ist kein Zufall, sondern braucht Struktur“, so Dr. Michael Bargl, Geschäftsführer der Stückgutkooperation IDS in einem Artikel in der DVZ (Artikel „Damit aus Ideen Innovationen werden“). Diese Struktur und Systematik haben IDS und A’PARI Consulting in Form eines „Vier-Phasen-Modells“ gemeinsam entwickelt und […]

TMS Anbieter – Treiber oder Getriebene?

Ein alter Spruch lautet „Stillstand bedeutet Rückschritt“. Das gilt auch für die Anbieter und deren Lösungen im Bereich Transport Management. A’PARI hat 27 führende Transport Management Systeme (TMS) für den Landverkehr im Hinblick auf zwei wichtige Faktoren analysiert, die maßgeblich die Zukunftssicherheit für den Anwender bestimmen. Die Detail-Ergebnisse sind in der trans aktuell (Nr. 22 vom […]

Kostenfalle „interne Regularien“

Die Speditions- und Logistikbranche leidet unter niedrigen Margen, hohe Prozesskosten werden zur Kostenfalle. Daher ist es umso wichtiger, dass die Prozesse schlank und effizient gestaltet sind sowie fortlaufend verbessert werden. Über Jahre gewachsene und arbeitsaufwendige „interne Regularien“ in Konzernen, Speditionskooperationen oder Unternehmern mit mehreren Niederlassungen werden jedoch häufig als gegeben angesehen und nicht mehr hinterfragt. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung