A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Interview: IT Sicherheit 2014 – Was erwartet uns und was können wir tun?

14. Januar 2014 von Alexander Hoppe 1 Kommentar

Seit dem Jahr 2013 ist IT Sicherheit in aller Munde. Die Erinnerungen an Themen wie die NSA, Prism und Tempora hallen in den Köpfen noch nach. Wie sieht es aber im Jahr 2014 mit dem Thema IT Sicherheit aus? Welche Dinge gibt es zu beachten und was muss durch die Unternehmen frühzeitig angegangen werden? Dazu haben wir Herrn Alexander Scherf, Sales Manager IT-Security, von der Firma Applied Security GmbH befragt. Diese berät Unternehmen im Bereich IT Security.

Herr Scherf, Sie haben im Bereich Informationssicherheit Erfahrungen in vielen Projekten sammeln können. Auf welche Themen der IT Sicherheit, sollten sich Unternehmen bereits Anfang 2014 einstellen, weil diese an Bedeutung gewinnen?

Die Bedrohungen, die uns 2013 durch Herrn Snowden ins Bewusstsein gerufen wurden, verlieren durch den Jahreswechsel ja keineswegs an Bedeutung. Demzufolge bleibt die Verschlüsselung schützenswerter Dokumente sowie der bewusste und sogfältige Umgang mit Informationen der wichtigste Aspekt. Dieses Thema gewinnt durch den verstärkten Einsatz von Cloud-Diensten und mobiler Kommunikation vermehrt an Bedeutung.

Übertragen auf die Logistik-Branche –  Was bedeutet dies für den Logistik-Dienstleister?

Alexander Scherf

Alexander Scherf (Quelle: Applied Security GmbH)

Grundsätzlich muss sich jeder Unternehmer fragen, ob die für seinen Geschäftsbetrieb relevanten und die von ihm verarbeiteten Informationen in ausreichendem Maße geschützt sind. Und hier spielt nicht nur die Verfügbarkeit eine Rolle. Stellen Sie sich vor, die Fahrtroute eines Gefahrengut-LKWs ist im Vorfeld bekannt: Angreifer könnten somit mit einfachen Mittel großen Schaden in der Bevölkerung anrichten, wenn ein Anschlag auf diesen Transport durchgeführt wird. Ein weiteres Beispiel – während der Übertragung von Liefermengen wird aus 10 Paletten plötzlich 1000 Paletten; bei einer ungesicherten Übertragung ist das recht einfach möglich. Und schnell entstehen möglicherweise hohe Schadensersatz-Ansprüche. Es gilt also, alle Aspekte der Informationssicherheit – Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit – in ausreichendem Maße zu betrachten.

Sind diese Maßnahmen mit den knappen IT Budgets aus der Logistikbranche überhaupt zu meistern?

Es ist ein Irrglaube, dass Informationssicherheit viel Kostet. Schon mit geringen finanziellen Mitteln kann viel erreicht werden. Und oftmals sind bereits Technologien vorhanden, deren volles Potential einfach nicht ausgeschöpft wird. Wenige, sinnvoll positionierte und angemessene Maßnahmen helfen mitunter mehr als massiver Technologie-Einsatz.

Welchen abschließenden Tipp können Sie geben, um den Unternehmen den Einstieg in das Thema Informationssicherheit zu ebnen?

Ganz wichtig ist es, dem Thema Informationssicherheit unvoreingenommen entgegenzutreten, auch wenn es zu Beginn sehr komplex erscheinen mag.  Ein kleiner Workshop kann helfen, schützenswerte Prozesse und Information zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu definieren.

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: IT Sicherheit, Sicherheitsmanagement

Alexander Hoppe

Über Alexander Hoppe

Ich bin Senior Consultant bei A’PARI Consulting GmbH mit den Schwerpunkten IT-Prozesse, -Betrieb, -Sicherheit und -Infrastrukturen. Zudem bin ich „Certified ISO/IEC 27001 Auditor (PECB)“.

Empfohlene Beiträge

Nur noch schnell die Mails checken

So schön es ist, mit dem Smartphone schnell mal eine Nachricht los zu werden, umso belastendender kann diese Erreichbarkeit für den Empfänger sein. Früher konnte man seinen Dienst-Laptop abends einfach in seinem Arbeitszimmer lassen. Das Hochfahren dauerte eine Weile. Wenn er ausgeschaltet war, war er aus. Das gilt für iPhones und Co. schon lange nicht […]

Den Wandel richtig gestalten und erfolgreich umsetzen

Veränderungen sind Wagnisse, Expeditionen ins Unbekannte, mit zu bestehenden Abenteuern und vielleicht auch mit dem so schicksalsträchtigen „Point of no Return“. Was macht einen erfolgreichen Wandel aus? Gibt es Möglichkeiten, die Risiken zu vermindern und die Chance auf Erfolg zu vergrößern? Mit diesem Artikel möchte ich Sie an Veränderungen heranführen und für die nächste Expedition […]

Wann haben Sie Ihre letzte Sammelbestellung bei einem Versandhändler aufgegeben?

Wie? Sie haben noch nie bei Freunden, Kollegen oder Verwandten die Werbetrommel für einen Sammeleinkauf bei einem Ihrer Lieblings-Onlinehändler gerührt und aus vielen kleinen Einzelbestellungen über einen (längeren) Zeitraum eine größere Sammelbestellung erzeugt und so die Versandkosten reduziert bzw. dass Bestell-Limit erreicht? Zugegeben, bei mir ist das auch schon einige Jahre her. Der Trend der […]

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Investitionen in IT Sicherheit wichtiger als Cloud oder Big Data - A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog sagt:
    11. März 2014 um 9:35

    […] Unternehmen ist es höchste Zeit, sich mit der IT Sicherheit zu befassen, wie auch unser Beitrag „IT Sicherheit 2014 – Was erwartet uns und was können wir tun?“ […]

    Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Kundenservice schafft Kundenbindung – nicht nur im Hotelgewerbe
  • Aktuelle WMS Marktübersicht im “LT-Manager”
  • Ein etwas anderer Apari
  • Solide Grundlage erforderlich
  • Fachkräftemangel und Digitalisierung – Henne oder Ei?

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Customer Relationship Management Datenqualität Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISIS12 ISO27001 IT-Infrastruktur IT Sicherheit klassisches Projektmanagement Kommunikation Komplexität KPI Notfallmanagement Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessoptimierung Risikomanagement SaaS Sicherheitsmanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditionssoftware Standardprozesse TMS Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Color13 bei 7 Schritte, um eine Softwareeinführung erfolgreich durchzuführen
  • Outsourcing Softwareentwicklung bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis
  • Kristian bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis
  • Gerald bei Pendlerexpress – Die Dienstwagen-Fahrer auf deutschen Autobahnen
  • Heidi Reinhardt bei Internationale Projekte – Tipps für virtuelle Meetings

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung