Wie werden aus Ideen Innovationen? Wie kann man diese im Unternehmen umsetzen? „Kreativität ist kein Zufall, sondern braucht Struktur“, so Dr. Michael Bargl, Geschäftsführer der Stückgutkooperation IDS in einem Artikel in der DVZ (Artikel „Damit aus Ideen Innovationen werden“).
Diese Struktur und Systematik haben IDS und A’PARI Consulting in Form eines „Vier-Phasen-Modells“ gemeinsam entwickelt und bei IDS implementiert.
Die Methodik lehnt sich an internationale Projektmanagement Standards an und umfasst den kompletten Lebenszyklus eines Projektes von der Projektentstehung über die Planung und Realisierung bis hin zum Abschluss und ist Form des „IDS-Projektmanagement-Handbuch“ die bei IDS gelebte Vorgehensweise für alle Projekte.
Nach unseren Erfahrungen in Beratungsprojekten werden gerade in mittelständischen Unternehmen gute Ideen häufig nicht erkannt – und wenn sie erkannt werden, scheitern sie oft während der Umsetzung.
Das Projektmanagement bei IDS gliedert sich im Wesentlichen in drei organisatorische Standards:
- Projektrollen: Jeder Projektbeteiligte hat eine Funktion und übernimmt bestimmte Aufgaben.
- Projektphasen: Jedes Projekt besteht aus den vier Projektphasen Vorprojekt, Projektplanung, Projektrealisierung und Projektabschluss.
- Projektdokumentation: Standardisierte Dokumente machen das Projekt transparent und den Projektstatus für jeden nachvollziehbar.
Besonders wichtig: Innovationsmanagement darf keine einmalige Aufgabe sein, sondern muss als regelmäßiger Prozess gelebt werden.
Die positiven Effekte eines solchen strukturierten Vorgehens spürt IDS deutlich: „Wir stellen jetzt wesentlich realistischere Zeitpläne auf. So setzen wir Projekte im IDS-System von der ersten Idee bis zur Erfolgsmessung nach Implementierung im Schnitt innerhalb von zwei Jahren um. Zusätzlich ist der Zielerreichungsgrad deutlich gestiegen“, erklärt Michael Bargl. Dabei setzt IDS nun klare messbare Ziele zum Kundennutzen und der Effizienzsteigerung. „Wir erkennen jetzt auch frühzeitig, wenn Projekte nicht sinnvoll sind oder sich nicht realisieren lassen“, erzählt der IDS-Geschäftsführer. Ein Projektstrukturplan und regelmäßige Meetings mit Geschäftsführung und Projektleitern geben einen schnellen Überblick über alle Projekte im Unternehmen.
Ein gutes Beispiel für im Unternehmen gelebtes Projekt- und Innovationsmanagement!
Schreibe einen Kommentar