Es sind grundlegende Definitionen als Antwort auf einfache Fragen, mit denen sich jedes Unternehmen schon immer auseinander gesetzt hat:
- Was sind unsere langfristigen Ziele und was ist unsere Positionierung?
- Was sind unsere Zielgruppen und Märkte?
- Was ist unser Angebot (Produkte, Services, Preise)?
- Was sind unsere Marketing- und Vertriebskanäle?
- Was sind unsere Aufbau- und Ablaufprozesse?
- Welche Technologie nutzen wir?
Geschäftsmodell auf dem Prüfstand
Dieser grobe Überblick zeigt, dass Prozesse und Technologien dem Geschäftsmodell und letztlich der Strategie folgen und keinesfalls zum Selbstzweck dienen. Es wird unmittelbar deutlich, dass eine Automatisierung des Betriebsmodell nicht falsch, aber letztlich nur ein nachgelagerter Schritt einer digitalen Transformation des Unternehmens sein kann.
Die nachfolgende kleine Geschichte hat es so aktuell noch nicht gegeben, wobei die Betonung hier eindeutig auf „noch“ liegt. Es wird aber nicht mehr lange dauern, dann wird die Fortbewegung mittels autonomen Fahren zum Alltag gehören und das kleine Märchen, das hier noch zur Veranschaulichung dient, ist Realität:
Es war einmal … ein herrlicher Abend. Punkt 22.15 Uhr näherte sich autonom und lautlos das per Smartphone georderte Fahrzeug, um uns von unserem Lieblings-Italiener abzuholen. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Bordcomputer nahmen wir auf der Rückbank Platz, um uns angeregt über das gute Essen und den hervorragenden Wein zu unterhalten. Beides hatten wir gerne wieder einmal in einem kleinen Überschuss genossen. So registrierten wir erst durch die Ansprache unseres Fahrzeugs, dass wir bereits zu Hause angekommen waren und wurden mit einem „ Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend“ wohlbehalten abgeliefert.
Veränderungen des Kundenverhaltens
In der Geschichte geht es nicht darum, dass ein zukünftiges Fahrzeug eine digitale Anzeige der Bordinstrumente hat, bei denen ich Anzeigeinhalte und Skalen der Anzeige individuell einstellen kann. Es geht nicht um ein zentrales Kundencockpit, das auf Basis eines Bordcomputer gleichartige digitale Softwaremodule anstatt unterschiedlicher analoger Geräte besitzt und daher kostengünstiger produziert und angeboten werden kann.
Kernaspekt ist das geänderte Kundenverhalten, bei dem es nur noch um die bequeme und umweltverträgliche Nutzung des Fahrzeugs als Transportmittel und nicht mehr um dessen Besitz geht! Ein zunächst vielleicht unscheinbarer Aspekt, der aber weitreichende Konsequenzen für die bisherigen Marktteilnehmer hat.
- Autohersteller konkurrieren nicht mehr in erster Linie untereinander, sondern mit Anbietern intelligenter Steuerung zur Autonomie des Fahrens, die auch Fahrzeuge ausrüsten / bereitstellen.
- Ölkonzerne konkurrieren nicht mehr in erster Linie untereinander, sondern mit Stromanbietern.
- Tankstellen und Fahrschulen werden in der aktuellen Form nicht mehr benötigt, denn für das autonome elektrische Fahren benötigen wir weder Benzin noch einen Führerschein.
Die Kernfrage lautet also nicht, wie digitalisiere ich mein Unternehmen, sondern wie beeinflusst die Digitalisierung das Kundenverhalten, das Marktumfeld, die Wertschöpfungskette und damit auch unser Unternehmen?
Auswirkungen auf das eigene Unternehmen
Nach einer umfassenden Analyse der wesentlichen Auswirkungen der Branche und einer Einschätzung des künftigen Kundenverhalten, liegt die große Herausforderung bei der ehrlichen Einschätzung der Auswirkung auf das eigene Geschäftsmodell, die im Bedarfsfall zu einer weitreichenden oder gar kompletten Neuausrichtung führen kann.
Dabei gibt es positive Nachrichten:
Die grundsätzliche Reflektion hinsichtlich des eigenen Unternehmens stellt keine neue Disziplin dar, sondern hat schon immer zur eigenen Geschäftsentwicklung gehört. Die digitale Transformation stellt hierbei also keine neuen, wenngleich aber erhöhte Anforderungen als Wandel von einer gelegentlich, punktuellen hin zu einer kontinuierlich, umfassenden Betrachtung.
Es gibt Partner wie die A`PARI Consulting, die Sie gerne bei der Herausforderung der digitalen Transformation unterstüzen.
Schreibe einen Kommentar