Dass APARI regelmäßig in der Fachpresse vertreten ist, ist man ja schon gewohnt. Aber dieses Mal war das öffentliche Echo einfach überwältigend.
Im Mittelpunkt stand allerdings kein Mitarbeiter unseres Unternehmens, sondern ein kleiner Wombat, der im Duisburger Zoo geboren wurde. Ein niedliches Kerlchen, das sofort alle Sympathien der Besucher, Leser und Betrachter der ersten Bilder und Videos (Bericht auf ntv) sich zog.
Dass er Apari heißt, ist für uns ein besondere Ehre. Wir übernehmen sehr gerne die Namens-Patenschaft und haben mit großem Interesse den Ursprung unseres Firmennamens (in der Sprache der Aborigines bedeutet Apari „Vater“) erfahren. Bisher war uns bekannt, dass so ein Berg in den italienischen Abbruzzen, aber auch eine Insel in Indonesien heißen.
Wombats leben normalerweise in Australien und sind wie Koalas und Kängurus Beutelsäuger, die im Aussehen stark an kleine Bären erinnern. Sie werden 70-120 cm groß.
Wir drücken dem kleinen Apari ganz fest die Daumen, dass er sich fern seiner ursprünglichen Heimat mit vielen Streicheleinheiten seiner Pfleger gut zurecht findet und ein mindestens so langes Leben hat wie sein Vater, der immerhin 20 Jahre alt wurde.
Schreibe einen Kommentar