A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Change Management – Generationen zusammenbringen

15. September 2015 von Rainer Hoppe Kommentar verfassen

Vielleicht liegt es auch daran, dass das Zusammenleben in „Mehr-Generationen-Haushalten“ – so wie ich es seit vielen Jahren erleben darf – in unserer Gesellschaft inzwischen eher die Ausnahme ist:

Wenn alt und jung zusammen leben oder im Unternehmen zusammen arbeiten, „prallen manchmal Welten aufeinander“. Was will der knapp 30jährige Chef dem erfahrenen Mitarbeiter, der schon im Unternehmen war, als der junge Kollege noch gar nicht geboren war, sagen?

Erstaunlicherweise werden Vorteile, die aus dieser „Alt-und-jung“-Zusammenarbeit resultieren können, in der Unternehmenspraxis häufig wenig genutzt. Die Erfahrung und Gelassenheit des Alters gepaart mit der Agilität und Geschwindigkeit der Jugend können – richtig eingesetzt – die für das Unternehmen wichtigen Veränderungsprojekte erfolgreicher machen.

Einfache Spielregeln, um Konflikte zu vermeiden

Klar gibt es auch mögliche Konflikte, weil dem jungen Projektleiter der ewige Hinweis darauf, wie man es früher gemacht hat, auf die Nerven geht und dem älteren Mitarbeiter nicht gefällt, dass der jüngere die Veränderung zu unbekümmert angeht, aber das muss nicht sein, wenn alle Parteien ein paar einfache „Spielregeln“ beachten:

  • Gegenseitige Wertschätzung leben
  • Werte und Meinungen des anderen akzeptieren
  • Ehrlich sein
  • Offen sein für Veränderungen
  • Ganzheitlich vorgehen, vor allem den Menschen nicht außer Acht lassen
  • Persönliche Interessen zurückstellen

Jüngere Mitarbeiter müssen ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen – nur so lernt man. Umgekehrt müssen „Best-Ager“ auch bereit sein, mal andere Herangehensweisen zu akzeptieren.

Vorteile für das Change Management bündeln und nutzen

So stehen für Veränderungen im Unternehmen ein ganzes Bündel an Erfolgsfaktoren zur Verfügung: Erfahrungen, Netzwerke und Kontakte der Älteren, aktuelles Fachwissen, Nutzung moderner Technologien, Kommunikationsformen und Vorgehensweisen der Jüngeren.

Zusammen wird daraus ein unschlagbares Team.

Ein Bereichsleiter einer mittelständischen Spedition sagte mir kürzlich stolz, dass er jetzt eine neue, sehr wichtige Aufgabe habe: Zusammen mit seinem jüngeren Kollegen hat er die Organisation (mit Trennung in nationale und internationale Verkehre) nunmehr als „Euro-nationale Spedition“ umorganisiert. „Letzten Endes habe ich mich selbst wegrationalisiert.“ Aber er hatte nie das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden.

Der Chef von ihm war von dem persönlichen Einsatz im Sinne des Gesamtunternehmens sehr angetan und hat die Chancen erkannt. Heute leitet der ehemalige Bereichsleiter eine virtuelle Einheit aus den Prozessverantwortlichen im Unternehmen. Er hat die Aufgabe mit den Kollegen und Kolleginnen abteilungsübergreifend Prozessverbesserungen zu identifizieren und im Team umzusetzen. Statt Führungskraft ist er nun Mentor und Coach – ein gutes Vorbild und Beispiel, wie man es richtig machen kann.

Kategorie: Blog Stichworte: Change Management, Coaching, Prozess-Verbesserungen

Rainer Hoppe

Über Rainer Hoppe

Ich bin Geschäftsführender Gesellschafter der A’PARI Consulting GmbH.

Empfohlene Beiträge

Herausforderung nachhaltige Logistik

Schön war er, der 11. Charity Bike Cup der Lila Logistik in der UNESCO-Welterbe-Stadt Lorsch. Rechtzeitig zum Start am Tag der deutschen Einheit hörte es auf zu regnen. Die Sonne ließ sich Runde für Runde etwas mehr blicken. Es war eine entspannte und freundliche Atmosphäre mit ehemaligen und aktuellen Rennradsportlern, u.a. mit dem derzeitigen deutschen Straßenmeister […]

Immer mehr TMS Anbieter mit agiler Vorgehensweise

Im Rahmen der aktuellen Befragung für die TMS Marktübersicht in der trans aktuell (TMS Aktualisierung in trans aktuell 10/2017) haben wir die TMS Anbieter auch nach ihren Erfahrungen mit „agilen Methoden“ gefragt. Agile Softwareentwicklung / agiles Projektmanagement verdrängen in der Softwareentwicklung immer mehr die jahrelang bewährte Wasserfallmethode (auch als V-Modell bekannt). Statt langer Analysen und […]

Tarife, Tabellen, Tastatur

(English version below) Makeln zwischen Ein- und Verkauf Die Spedition, ob klassisch oder digital, ist hauptsächlich eine Makler-Funktion. Frachtraum wird eingekauft, und dieser Frachtraum wird den Kunden wieder verkauft. Eine schnelle und zuverlässige Übersicht von Ein- und Verkaufspreisen ist die Voraussetzung für die Realisierung des gewünschten Rohertrages. Diese Darstellung dieser Preise ist für moderne TMS – […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Im Störfall nicht parken!
  • Von altem, zum neuen Lager – Umzug… nur in groß
  • Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • TMS – Do it yourself?
  • Herausforderung Digitale Transformation

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISIS12 ISO27001 IT-Infrastruktur IT Sicherheit Komplexität KPI Notfallmanagement Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Sicherheitsmanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Tine bei Fahrer für selbstfahrende LKW gesucht
  • wir-lieben-google-adwords bei Platooning – der bessere Zug?
  • Hoppe bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen
  • Michael Hötte bei Aktuelle Marktübersicht über Transport Management Systeme (TMS) im Landverkehr – mehr Anbieter, mehr Handlungsoptionen
  • Russi91 bei Unternehmensstrategie und IT-Strategie gehören zusammen – Tipps für eine gelungene Übersetzung

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung