Agile Softwareentwicklung ist in aller Munde. „Agil“ als Begriff alleine klingt schon gut, dazu kürzere Realisierungszyklen sowie eine höhere Effizienz in Projekten und immer orientiert am Kundennutzen. Auf der anderen Seite macht der Begriff “Bananen-Software” die Runde.
Verschlüsslung…Wo fängt es an? Wo hört es auf?
Haben Sie schon einmal versucht, einem Geschäftspartner eine verschlüsselte E-Mail zukommen zu lassen? Ist es geglückt? Die meisten werden diese Frage wohl mit „Nein“ beantworten. Dabei liegt es nicht unbedingt einmal daran, dass der Geschäftspartner nicht gewillt ist, E-Mails zu verschlüsseln. Meist scheitert es schon an verschiedenen Technologien, die bei der Verschlüsselung zum Einsatz kommen. Wo fängt man denn nun mit der Verschlüsselung an? [Weiterlesen…]
IT-Trends 2018 ganz im Zeichen der Digitalisierung
Die Digitalisierung wird auch in 2018 das vorherrschende Thema in der IT sein. Bis 2021 wird nach Einschätzung der Experten mindestens die Hälfte der globalen Wertschöpfung digitalisiert sein.
Wer in der Digitalisierung bisher noch hinterher hinkt, sollte 2018 dringend aus den Startlöchern kommen. Es wird höchste Zeit, weil die digitale Transformation mit weitreichenden Veränderungen – auch über die IT hinaus – verbunden ist und somit Zeit benötigt.
Was sind die wichtigen Fragen, die es, auch von mittelständischen Logistikunternehmen, zu beantworten gilt?
Was kann jeder von uns für (seine) Informationssicherheit tun?
Muss es immer nur um die Informationssicherheit in Unternehmen gehen? Ist es nicht auch mal an der Zeit, an sich selbst und seine eigenen Belange zu denken?
Informationssicherheit vs. IT-Sicherheit
Regelmäßig erleben wir in Gesprächen, dass die Begriffe Informationssicherheit und IT-Sicherheit synonym verwendet werden. Doch ist dies richtig und wenn nicht, worin liegen die Unterschiede? [Weiterlesen…]
- 1
- 2
- 3
- …
- 24
- Nächste Seite »