Der „Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker in Ausbildung und Beruf“ ist jüngst in seiner 20. Auflage im Verlag der DVV Media Group erschienen. Auf Anfrage des Herausgebers Thorsten Hölser, Geschäftsführer des Speditions- und Logistikverbands Hessen-Rheinland-Pfalz, haben Herr Hoppe und ich bereits zum 3. Mal den mehr 30 Seiten starken Abschnitt zur „Informations- und Kommunikationstechnologie“ beigetragen.
Das kompakte Nachschlagewerk ist ein Standardwerkzeug bei der beruflichen Qualifikation für Kaufleute in Spedition und Logistikdienstleistungen sowie im täglichen Geschäft. Der Lorenz 2 hat die Schwerpunkte IT und die Abwicklung internationaler Speditionsgeschäfte.
In dem Kapitel „Informations- und Kommunikationstechnologie“ gehen wir u.a. auf die typischen Schwachstellen der IT-Unterstützung (System- und Medienbrüche, schlechte Datenqualität), die unterschiedlichsten Softwarearten im logistischen Umfeld (u.a. CRM, TMS, WMS, ERP, DMS) sowie Technologien zur IT-Unterstützung entlang der Prozess- und Informationskette (EDI, Barcode, RFID, Apps, Telematik) ein.
Zusätzlich zeigen wir aktuelle Trends wie „Industrie 4.0“ oder „Cloud Computing“ auf und geben Tipps zur Einführung einer neuen Software im Unternehmen. Zu guter letzt erfährt der Leser, welche Dinge im Bereich IT-Betrieb und IT-Management zu beachten sind, das Thema „Informationssicherheit“ spielt hier eine große Rolle.
Schreibe einen Kommentar