A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Aus der A’PARI Praxis für den Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker

22. Dezember 2015 von Michael Tobiasch Kommentar verfassen

LORENZ_2_2015_3D_web

Der „Lorenz 2 – Leitfaden für Spediteure und Logistiker in Ausbildung und Beruf“ ist jüngst in seiner 20. Auflage im Verlag der DVV Media Group erschienen. Auf Anfrage des Herausgebers Thorsten Hölser, Geschäftsführer des Speditions- und Logistikverbands Hessen-Rheinland-Pfalz, haben Herr Hoppe und ich bereits zum 3. Mal den mehr 30 Seiten starken Abschnitt zur „Informations- und Kommunikationstechnologie“ beigetragen.

Das kompakte Nachschlagewerk ist ein Standardwerkzeug bei der beruflichen Qualifikation für Kaufleute in Spedition und Logistikdienstleistungen sowie im täglichen Geschäft. Der Lorenz 2 hat die Schwerpunkte IT und die Abwicklung internationaler Speditionsgeschäfte.

In dem Kapitel „Informations- und Kommunikationstechnologie“ gehen wir u.a. auf die typischen Schwachstellen der IT-Unterstützung (System- und Medienbrüche, schlechte Datenqualität), die unterschiedlichsten Softwarearten im logistischen Umfeld (u.a. CRM, TMS, WMS, ERP, DMS) sowie Technologien zur IT-Unterstützung entlang der Prozess- und Informationskette (EDI, Barcode, RFID, Apps, Telematik) ein.

Zusätzlich zeigen wir aktuelle Trends wie „Industrie 4.0“ oder „Cloud Computing“ auf und geben Tipps zur Einführung einer neuen Software im Unternehmen. Zu guter letzt erfährt der Leser, welche Dinge im Bereich IT-Betrieb und IT-Management zu beachten sind, das Thema „Informationssicherheit“ spielt hier eine große Rolle.

Kategorie: IT, Logistik Stichworte: Apps, Cloud, Cloud Computing, CRM, Customer Relationship Management, Datenqualität, Industrie 4.0, Informationssicherheit, ISIS12, ISO27001, IT Betrieb, IT Kennzahlen, IT Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Systeme, ITIL, Lorenz 2, Projektmanagement, Prozesse, Risikomanagement, SaaS, Softwareauswahl, TMS, Transport Management System, WMS

Empfohlene Beiträge

Wenn agil, dann richtig

Wer möchte nicht „agil“ sein? So ist es kein Wunder, dass eine „agile Vorgehensweise im Projekt“ heute schon fast die Regel-Anforderung bei Softwareprojekten ist. Aber alleine mit einem agilen Projektmanagement und einer Ausbildung zum Scrum Master oder Product Owner ist es nicht getan. Die erwarteten Vorteile, insbesondere eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit und mehr Flexibilität bei neuen Erkenntnissen […]

Usability – Alles für den Nutzer

Mit der Digitalisierung und dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel steigen auch die Anforderungen an die Bedienerfreundlichkeit (neudeutsch: Usability) der Softwarelösungen. Was sind die wesentlichen Anforderungen?

Immer mehr TMS Anbieter mit agiler Vorgehensweise

Im Rahmen der aktuellen Befragung für die TMS Marktübersicht in der trans aktuell (TMS Aktualisierung in trans aktuell 10/2017) haben wir die TMS Anbieter auch nach ihren Erfahrungen mit „agilen Methoden“ gefragt. Agile Softwareentwicklung / agiles Projektmanagement verdrängen in der Softwareentwicklung immer mehr die jahrelang bewährte Wasserfallmethode (auch als V-Modell bekannt). Statt langer Analysen und […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung