A'PARI Consulting GmbH - Unternehmensblog

Ein Blog rund um Logistik und IT

  • Startseite
  • Logistik
  • IT
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

3 Buchtipps zum Change Management

31. Januar 2017 von Egon Körner Kommentar verfassen

Ich möchte Ihnen in diesem Blog drei Bücher zum Change Management vorstellen, die mich im Jahr 2016 bereichert haben. Fürs neue Jahr lege ich sie Ihnen wärmstens ans Herz. Die Bücher von Julie Hodges und Olaf Swantee sind auf Englisch – das könnte eine Eintrittshürde sein. Das dritte Buch von Nils Pfläging und Silke Hermann ist jedoch auf Deutsch.

Julie Hodges: Managing and Leading People through Organizational Change

„Managing and Leading People through Organizational Change“ ist 2016 im Verlag Kogan Page erschienen. Das Buch spricht sowohl Praktiker als auch Leser an, die an theoretischen Hintergründen interessiert sind. Die vielschichtigen Aspekte von Veränderungen in Unternehmen werden behandelt: Auswirkungen von Veränderungen, Emotionen der Mitarbeiter, Führen durch die Veränderung und Sinnstiftung, Einfordern von Verbindlichkeit und Leistungsbereitschaft, Veränderung der Unternehmenskultur, generelle Befähigung des Unternehmens zu Veränderungen und die nachhaltige Verankerung. Es ist ein umfassendes Lehrbuch und hervorragender Ratgeber, gespickt mit Praxisbeispielen und Ergebnissen jahrelanger Forschung.

Julie Hodges ist Professorin an der Durham University Business School (Durham, Großbritannien) und Management Consultant zu Organizational Change und Transformation. Ihr besonderes Interesse gilt der Erforschung von Auswirkungen durch Veränderungen in Organisationen und wie es gelingt die Mitarbeiter einzubinden und sie selbst Verantwortung ergreifen zu lassen.

Olaf Swantee mit Stuart Jackson: The 4G Mobile Revolution

Ebenso wie das oben dargestellte Buch von Julie Hodges ist „The 4G Mobile Revolution“ 2016 im Verlag Kogan Page erschienen. Das Entstehen von EE (Everything Everywhere) als neuer Mobilfunkanbieter in Großbritannien aus der Fusion von Orange UK und T-Mobile UK und die Neu-Erfindung von Mobilfunk, die Übernahme der Markt- und Technologieführerschaft werden in beeindruckender Weise chronologisch dargestellt. Olaf Swantee erzählt die spannende und wahre Geschichte, wie die Ziele des neuen Unternehmens definiert, ein neues Führungsteam gebildet, eine ehrgeizige Technologiekonzept erstellt, eine neue Marke – „EE“ – geschaffen, ein Marketingkonzept erarbeitet und der Kundenservice auf Vordermann gebracht werden, damit mit einem großen Paukenschlag ein neues Unternehmen mit neuen Produkten den britischen Mobilfunkmarkt aufräumen wird. Man erhält Einblick in die geheimen Vorbereitungen, den erfolgreichen Start der neuen Marke, aber auch in die erlittenen Probleme: Unterhaltend und gleichzeitig Lehrbuch.

Olaf Swantee war im Executive Board von Orange UK. Er übernahm die CEO-Rolle bei EE in der Zeit der Fusion und Etablierung am Markt. Mittlerweile ist er CEO bei Sunrise Communications AG in der Schweiz. EE wurde 2016 von British Telecom übernommen.

Nils Pfläging/Silke Hermann: Komplexithoden

Dieses Buch mit dem Untertitel „Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität“ im Redline Verlag von 2015 ist ein bunt und lustig illustriertes Praxisbuch, das in sehr kompakter und anschaulicher Weise dem Leser vermittelt, wie Komplexität entsteht und mit welchen Werkzeugen/Methoden man sie meistert. Es wird herausgearbeitet, dass kompliziert und komplex nicht das Gleiche sind. Es leitet sehr gut her, weshalb die vormaligen Rezepte Standardisierung und tayloristische Arbeitsteilung nicht geeignet sind für dynamische, komplexe und überraschende Marktherausforderungen. Man findet im Buch Methodenvorschläge, um Auswege aus der Komplexitätsfalle zu haben.

Nils Pfläging ist Organisationsberater und nennt sich „Fürsprecher einer neuen, zeitgemäßen Führung“. Er ist prominenter Vertreter der „Beyond Budgeting“-Methode.

Silke Hermann ist auf dem Buchtitel benannt als „Leadership Advisor“ und „Business-Anthropologin“

Falls Sie einer meiner Empfehlungen folgen, wünsche ich Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und viel Spaß!

 

 

 

Kategorie: Blog Stichworte: Change, Change Management, Komplexität, Leadership, Methoden, Organisationsveränderungen, Veränderung, Veränderungsmanagement

Empfohlene Beiträge

Welches TMS ist für Sie geeignet? – Marktübersicht und viele nützliche Zusatzinformationen

Zusammen mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung DVZ veröffentlicht A’PARI Consulting in diesem Jahr eine Reihe von Artikel rund um das Thema Transport Management Systeme (TMS). Marktübersicht und Artikelserie Die Serie begann Mitte Juni 2018 mit einer Marktübersicht über gut 25 führende IT-Lösungen mit Schwerpunkt Landverkehre (TMS Marktübersicht). Es folgten thematische Veröffentlichungen zu bestimmten Schwerpunkten. Unter dem Titel „Turbo […]

Prozessmanagement – gutes Kartenmaterial ist entscheidend

Früher war es die gute, alte Faltkarte aus beschichtetem Papier, die man im Auto kaum handeln konnte. Heute ist es das Navi, das uns an einen Zielort bringt, an dem wir noch nicht waren oder zu dem wir uns schlichtweg den Weg nicht merken können (oder wollen). Bei beiden Varianten entscheidet das Kartenmaterial, wie effizient […]

Software-Schulungen kosten doch nur Zeit und Geld

Wir führen häufig Potenzialanalysen in Logistikunternehmen durch. Besonders spannend dabei ist immer direkte Vergleich von Unternehmen, die die gleiche Speditionssoftware einsetzen. In einem Unternehmen sind die Mitarbeiter mit der Software zufrieden und können damit gut arbeiten, in einem anderen Unternehmen schimpfen die Mitarbeiter über die Software, schlechte Prozessunterstützung und fehlende Funktionalitäten. Die Unternehmen agieren teilweise […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Social Media

Xing Google+ Button RSS Website

Letzte Artikel

  • Nachlese zur 2. DVZ Konferenz zum Thema TMS
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Wissen, was läuft
  • Testen – Lieber spät und kurz als gar nicht?
  • Speditions-Monitor Prozesse/IT – Umschlaglager
  • Agile Führung – Tipps für die Umsetzung

Stichworte

agiles Projektmanagement Change Management Cloud Cloud Computing CRM Datenqualität Digitale Transformation Digitalisierung Gesamtprozessdenken Industrie 4.0 Informationssicherheit Innovation ISO27001 IT-Infrastruktur IT-Systeme IT Sicherheit KPI Notfallmanagement Potenzialanalyse Projektmanagement Prozesse Prozesseffizienz Prozesskosten Prozessmanagement Prozessoptimierung Prozessreifegrad Risikomanagement Software-Einführung Softwareanbieter Softwareanforderungen Softwareauswahl Softwareeinführung Speditions-Monitor Speditionssoftware Standardprozesse TMS TMS Auswahl Transport Management System Umsetzung Vertrieb Veränderung Veränderungen Veränderungsmanagement Vorstellung Ziele

Letzte Kommentare

  • Andreas Zibert bei Projektportfoliomanagement – Mitten aus dem Leben…
  • Adam Golightly bei Avisierung von Stückgut-Sendungen – (noch) eine Herausforderung für alle Beteiligten
  • Nils Tißen bei Auch agil braucht Führung
  • Tobias Müller bei Projektmanagement klassisch oder agil? – Das Beste aus beiden Welten!
  • Anna Moosfeld bei Wie Softwareentwicklung in Indien funktionieren kann – Tipps aus der Outsourcing Praxis

Archiv

© Copyright 2017 A'PARI Consulting GmbH · Datenschutzerklärung